Bundesliga-Transfers 2025: Wirtz nach Liverpool und Bayern unter Druck!

Bundesliga-Transfers 2025: Wirtz nach Liverpool und Bayern unter Druck!
St Pauli, Deutschland - Das Transferfenster der Fußball-Bundesliga hat seit heute geöffnet und sofort sorgt es für jede Menge Aufregung. Eine ganze Reihe von Transfers ist zum 1. Juli wirksam geworden, und die Gerüchteküche brodelt gewaltig. Laut ZDF sind bereits 66 Zugänge im Gesamtwert von nahezu 250 Millionen Euro sowie 75 Abgänge in Höhe von knapp 300 Millionen Euro beschlossen worden. Hier wird deutlich: Es tut sich was im deutschen Fußball!
Ein Highlight unter den Transfers ist der Wechsel von Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool für die beeindruckende Summe von 125 Millionen Euro. Damit wird dieser Transfer zum zweitteuersten der Bundesliga-Geschichte. Bayer Leverkusen plant laut der gleichen Quelle, aktive Transfers zu gestalten, nachdem mehrere Akteure den Verein verlassen haben. Allerdings hat der Klub bisher nur einen kleinen Teil der Wirtz-Einnahmen in den Nachwuchsspieler Ibrahim Maza investiert.
Die Herausforderungen der Klubs
Besonders Bayern München steht vor großen Herausforderungen. Max Eberl, Sportvorstand des Vereins, äußert Bedenken bezüglich der hohen finanziellen Anforderungen. Er fordert unter anderem einen Top-Offensivspieler, um die Abgänge von Stars wie Leroy Sané, Thomas Müller und Mathys Tel zu kompensieren. Allerdings muss Bayern für Jonathan Tah und Tom Bischof keine Ablösesummen zahlen, was einen gewissen finanziellen Spielraum gibt. Dennoch sind die Ausgaben für neue Spieler in Planung.
Dabei hat Bayern nicht nur mit der Konkurrenz von anderen Klubs zu kämpfen. Ein Talent wie Nick Woltemade vom VfB Stuttgart ist heiß begehrt, und die Stuttgarter verlangen zumindest 100 Millionen Euro für den jungen Stürmer. Einnahmen aus einem möglichen Transfer Woltemades könnten Bayern letztlich helfen, einen adäquaten Ersatz für die abgegangenen Spieler zu finden.
Das DFB-Pokalfinale und mehr
Ein Blick auf den VfB Stuttgart zeigt, dass die Mannschaft nach dem Gewinn des DFB-Pokals gegen Arminia Bielefeld mit 4:2 soaring ist. Dabei wird auch das jüngste Spiel gegen den 1. FC Union Berlin am Nikolaus-Tag erwähnt. Stuttgart lag zwischenzeitlich mit 0:2 hinten, konnte sich jedoch zurückkämpfen und das Spiel mit 3:2 gewinnen. Nick Woltemade, der erst zur Halbzeit eingewechselt wurde, erzielte dabei zwei wichtige Tore. Diese kämpferische Leistung ist ein Zeichen für den Schwung, den die Mannschaft momentan hat. Auch Atakan Karazor trug mit seinem ersten Bundesliga-Tor nach 118 Spielen zum Sieg bei, während der Torhüter Alexander Nübel mit einem frühen Fehler in die Kritik geriet.
In der Zwischenzeit schaut RB Leipzig ebenfalls optimistisch in die Zukunft. Sie planen einen größeren Umbruch und haben bereits im Mittelfeld mit Arthur Vermeeren und Ezechiel Banzuzi aufgerüstet.
Werder Bremen und der Nachwuchs
Werder Bremen hingegen hat bisher noch keine Transfers getätigt. Der Klub plant, durch Abgänge und vermehrten Einsatz des eigenen Nachwuchses einen Transferüberschuss zu erzielen. Hier zeigt sich die deutliche Strategie, die sie verfolgen.
Der Bundesligastart verspricht also, spannend zu werden, und die Fans dürfen sich auf einen heißen Sommer mit zahlreichen Transfers freuen. Ob es den Klubs gelingen wird, sich optimal auf die neue Saison vorzubereiten, bleibt abzuwarten. Schauen wir mal, was noch alles kommt!
Details | |
---|---|
Ort | St Pauli, Deutschland |
Quellen |