Matthäus sieht BVB trotz Fan-Zweifel als Bayern-Jäger – Was nun?

Am 14.08.2025 startet die Bundesliga für den FC St. Pauli. Welche Herausforderungen erwarten den BVB in der neuen Saison?

Am 14.08.2025 startet die Bundesliga für den FC St. Pauli. Welche Herausforderungen erwarten den BVB in der neuen Saison?
Am 14.08.2025 startet die Bundesliga für den FC St. Pauli. Welche Herausforderungen erwarten den BVB in der neuen Saison?

Matthäus sieht BVB trotz Fan-Zweifel als Bayern-Jäger – Was nun?

Die Vorfreude auf die neue Saison in der Bundesliga steigt, auch wenn die Unsicherheit bei den Fans von Borussia Dortmund (BVB) spürbar ist. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung zeigt sich eine gewisse Skepsis unter den Anhängern, besonders nach der knappen Niederlage gegen Juventus (1:2) – ein echter Dämpfer vor dem Pokalauftakt. Am Montagabend startet der BVB gegen RW Essen in die DFB-Pokal-Saison, gefolgt fünf Tage später vom ersten Bundesliga-Spiel beim FC St. Pauli. Diese Spiele könnten für Trainer Niko Kovač und seine Mannschaft entscheidend sein, um das Vertrauen der Fangemeinde zurückzugewinnen, die nach sechs Spielen in der Liga erst vier Siege und zuletzt eine schmerzhafte Niederlage hinnehmen musste.

Niko Kovač, der erst seit Februar 2025 im Amt ist, hat eine klare Hierarchie im Team eingeführt, die den Spielern mehr Halt bieten soll. Dennoch bleibt der Druck groß, insbesondere angesichts der aktuellen Klubverluste in der Bundesliga. Der BVB steht momentan auf dem 11. Platz, zehn Punkte hinter den Champions-League-Plätzen. Kovač selbst bezeichnete seine Anfangszeit als „Katastrophe“ und hat die Ambitionen, die Champions-League-Ränge zurückzuerobern, bislang nicht erreichen können. Dies steht im krassen Widerspruch zu den hohen Erwartungen, die die Fans an die Mannschaft stellen.

Matthäus sieht Potenzial trotz Rückschlägen

Der ehemalige Weltmeister Lothar Matthäus hat eine klare Meinung zur Situation: Er sieht den BVB als ersten Verfolger von Bayern München, obwohl die Fans gegenwärtig eher skeptisch sind. Matthäus fordert von der Mannschaft, dass sie bereit sein muss, sobald die Münchener Schwächen zeigen. In seiner Analyse hebt er besonders das Potenzial des Kaders hervor und betont die Rolle von Kovač. „Er hat das Team besser gemacht“, sagt Matthäus und lobt die Disziplin, die Kovač fordert. Doch gleichzeitig warnt er, dass die Abhängigkeit von Spielern wie Serhou Guirassy gefährlich ist; ein Ausfall könnte schwer zu kompensieren sein.

Akute Probleme gibt es auch in der Defensive: Niklas Süle fällt aufgrund einer Verletzung für zwei Monate aus, was die Personaldecke weiter verknappen könnte. Die Stimmung ist an diesem Punkt angespannt, auch wenn Claudio Pizarro den BVB als die größte Konkurrenz der Bayern einstuft. Das Ziel, die Champions-League-Qualifikation, bleibt bestehen, auch wenn viele Internas im Verein Gerüchte über die Zukunft von Kovač schüren – insbesondere wenn die Leistungen nicht bald konstant besser werden. Der Druck auf die Vereinsführung wächst.

Warten auf Sieg und Stabilität

Kovač hat in 14 Ligaspielen neun Siege erreicht, die Frage bleibt jedoch, ob er auch die nötige Stabilität bieten kann, um das Team wieder in ruhigere Gewässer zu leiten. Spieler wie Karim Adeyemi sprechen von der disziplinierten Arbeitsweise des Trainers, der bis zur Länderspielpause Anfang September Siege einfordert. Doch ob die Mannschaft diesen hohen Ansprüchen gerecht werden kann, bleibt abzuwarten – insbesondere wenn man die letzten inkonsistenten Auftritte in Betracht zieht.

Trotz der kritischen Stimmen, die über eine mögliche Entlassung Kovačs spekulieren, glaubt Matthäus an den Trainer und betont, dass Geduld notwendig ist, um eine Mannschaft aufzubauen. „Es ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen“, kommentiert er. Letztlich bleibt die Hoffnung groß, dass der BVB in den kommenden Wochen seine Leistung steigert und den skeptischen Fans zeigt, dass sie auf eine erfolgreiche Saison hoffen können.

Die Diskussionen um Trainer und Kader werden sicher auch die kommenden Wochen bestimmen, während die Fans darauf warten, dass ihr Verein die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllt.

Leser können mehr über die Entwicklungen rund um den BVB und Niko Kovač auf leinetal24, watson und yahoo sports verfolgen.