Heimische Gärtner feiern großen Sieg beim Landschaftsgärtner-Cup in Rostock!
Heimische Gärtner feiern großen Sieg beim Landschaftsgärtner-Cup in Rostock!
Rostock, Deutschland - In der schönen Hansestadt Rostock wurde kürzlich der Landschaftsgärtner-Cup Nord 2025 ausgetragen, ein Wettkampf, der die besten Talente der Branche zusammenbrachte. Fast 20 Nachwuchskräfte aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Auszubildenden Henri Schneider und Tom-Vincent Beyer, die ihrer Konkurrenz das Wasser reichten und sich mit dem Titel „Landesmeister Metropolregion Hamburg 2025“ schmücken dürfen. Beide sind im ersten Lehrjahr beim Fachbetrieb Norbert Farwick in Appel tätig und haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie ein gutes Händchen im Gartenbau haben.
Der Wettbewerb bestand aus vier Praxisstationen und einer zentralen Bauaufgabe. Diese wollte mit viel Kreativität und Geschicklichkeit bewältigt werden: In nur zehn Stunden verbrachten die Teilnehmer an zwei Tagen damit, einen 16 Quadratmeter großen Garten zu gestalten. Das diesjährige Motto lautete: „Einen Garten für Kinder gestalten, einen Ort voller Abenteuer, Entdeckungen und lebendiger Vielfalt.“ Es ist klar, dass hier etwas Großes geschaffen werden sollte – ein Projekt, das sowohl in die Tiefe geht als auch für die Kleinen viel Freude bereitet.
Die Platzierungen im Überblick
- 1. Platz: Henri Schneider und Tom-Vincent Beyer (Fachbetrieb Norbert Farwick, Appel)
- 2. Platz: Leon Lalande und Alexander Neumann (Fachbetrieb Beran Gärten, Neu Wulmstorf)
Doch nicht nur die Gewinner sind bemerkenswert. Der Landschaftsgärtner-Cup Nord 2025 ist Teil einer größeren Reihe von Wettbewerben, die in ganz Deutschland stattfinden. Bei jedem dieser Events testen junge Gärtner ihre Fähigkeiten und zeigen, was sie gelernt haben, sei es in Baden-Württemberg, Bayern oder im Berliner Raum, wie auch im Landschaftsgärtner-Cup Nord 2025 bisherige Wettbewerbe verdeutlichen. Wer mehr über die verschiedenen Cup-Veranstaltungen erfahren möchte, findet detaillierte Informationen auf der Website des Landschaftsgärtner-Cup.
Handwerkliche Fähigkeiten sind gefragt
Die Arbeit als Gärtner, insbesondere im Garten- und Landschaftsbau, erfordert viel mehr als nur ein grünes Daumengefühl. Es ist eine Mischung aus Kreativität und handwerklichem Geschick. Gärtner gestalten nicht nur ästhetisch ansprechende Außenbereiche, sondern entwickeln auch Konzepte, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Sie bringen umfassendes Wissen über Pflanzen und deren Pflege mit, was sie unverzichtbar in der Branche macht. Tätigkeiten wie die Planung von Gartenanlagen, die Anlage von Beeten und das Installieren von Bewässerungssystemen gehören zu ihrem täglichen Handwerkszeug.
Der Erfolg im Landschaftsbau ist jedoch nicht nur auf handwerkliche Fähigkeiten angewiesen. Teamarbeit ist unerlässlich; Gärtner arbeiten oft eng mit Landschaftsarchitekten, Bauleitern und anderen Fachleuten zusammen. Effektive Kommunikation ist der Schlüssel, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und deren individuelle Vorstellungen umzusetzen, wie der Ausbildungskompass eindringlich betont.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Landschaftsgärtner-Cup Nord 2025 ein hervorragendes Beispiel dafür ist, wie viel Leidenschaft und Engagement junge Gärtner für ihre Arbeit mitbringen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und besonders an die Gewinner – auf dass sie auch in Zukunft viele grüne Oasen gestalten!
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |