Neuer Brotladen Backverrückt in Schwerin: Frisch, innovativ, lecker!
Neuer Brotladen Backverrückt in Schwerin: Frisch, innovativ, lecker!
Marienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland - Ein frischer Wind weht über den Marienplatz in Schwerin, denn der neue Brotladen „Backverrückt“ hat seine Türen geöffnet. Was macht diesen kleinen Laden so besonders? Geschäftsführer Guido Wohlgemuth, unterstützt von seinem Sohn Malte, hat sich ganz dem Brot verschrieben. Hier gibt es keine Belohnungen in Form von süßem Kuchen oder gemütlichen Cafétischen – der Fokus liegt einzig und allein auf der Kunst des Brotbackens. Wie svz.de berichtet, wird bei „Backverrückt“ alles bargeldlos abgewickelt und die Öffnungszeiten sind von 9 bis 17 Uhr, ideal für alle, die gerne frisch gebackenes Brot in ihren Händen halten möchten.
Ein echter Geheimtipp für Brotfans ist die Auswahl von 20 unterschiedlichen Broten, die im Sortiment zu finden sind. Besonders hoch im Kurs steht das beliebteste Brot: die „300 Grad Dinkel“. Daneben bietet der Laden auch eine Müsli-Stange mit Datteln und Feigen sowie ein Dinkel-Ciabatta an. Für die Freund:innen des Traditionshandwerks ist das Brot „Alten Fritz“, ein Roggenvollkornbrot nach einem Rezept von 1899, ein echter Hochgenuss. Der Teig für all diese Leckereien ruht mindestens 24 Stunden vor dem Backprozess, um den besten Geschmack zu garantieren.
Tradition trifft auf Innovation
Die Wohlgemuths bringen nicht nur frisches Brot auf die Teller der Schweriner:innen, sondern sind auch Teil einer lange bestehenden Backtradition. Malte Wohlgemuth, der 29-jährige Meisterbäcker und bereits in der fünften Generation der Bäckerfamilie, hat ein gutes Händchen für die alten Rezepte und kombiniert sie mit modernen Techniken. „Wir verkaufen kein geschnittenes Brot, sondern nur ganze oder halbe Laibe“, erklärt Malte, der mit stolz auf die Qualität der angebotenen Produkte verweist.
Das Konzept von „Backverrückt“ hebt sich deutlich von anderen Bäckereien in Schwerin ab. Während viele von ihnen eine breite Palette an Backwaren inklusive Brötchen, Kuchen und sogar kleine Cafés anbieten, setzt dieser neue Laden auf das Wesentliche. xn--bckerei-indernhe-vnbn.de beschreibt die lokale Bäckerszene als bunten Mix aus traditionellen Familienbetrieben und modernen Handwerksbäckereien, was ebenso zur Vielfalt der Schweriner Backkultur beiträgt.
Ein Erlebnis für die Sinne
Im neuen Brotladen „Backverrückt“ können Kund:innen sogar das frische Brot direkt im Laden probieren. Kleine Würfel und Butter sowie Olivenöl stehen zum Verkosten bereit. Hier wird Brot zu einem Erlebnis, das Spaß macht. Die ursprüngliche Verkaufsstelle der Familie befand sich im „Fruchteck Kellputt“ am Platz der Freiheit, und es ist zu hoffen, dass der neue Standort am Marienplatz noch mehr Liebhaber:innen des guten Geschmacks anlockt.
Die Schweriner Bäckereien haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Immer mehr Betriebe setzen auf regionale Zutaten und handwerkliches Können. Ein weiterer Trend, den baeckerei-in-der-naehe.de aufgreift, zeigt, dass die Nachfrage nach Bio- und veganen Backwaren wächst. Es lohnt sich, lokale Bäckereien auszuprobieren und die besonderen Spezialitäten zu entdecken, die sie anbieten.
In diesen Zeiten des Wandels und der Rückbesinnung auf Traditionen kann „Backverrückt“ in Schwerin eine wichtige Rolle spielen. Mit ihrem Schwerpunkt auf qualitativ hochwertigem Brot und der Hingabe zur Backkunst stehen die Wohlgemuths bereit, die Schweriner:innen kulinarisch zu begeistern und die Bäckereikultur in der Stadt weiter zu verankern.
Details | |
---|---|
Ort | Marienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland |
Quellen |