Judo begeistert: ALBA-Cup in Boizenburg setzt Zeichen für den Jugendsport!

Der ALBA-Cup 2025 in Boizenburg vereint über 200 junge Judokas aus Norddeutschland zu einem unvergesslichen Wettkampferlebnis.
Der ALBA-Cup 2025 in Boizenburg vereint über 200 junge Judokas aus Norddeutschland zu einem unvergesslichen Wettkampferlebnis. (Symbolbild/MND)

Judo begeistert: ALBA-Cup in Boizenburg setzt Zeichen für den Jugendsport!

Boizenburg, Deutschland - In Boizenburg fand am vergangenen Samstag der ALBA-Cup in der Richard-Schwenk-Halle statt, ein Event, das ganz im Zeichen des Jugendsports steht. Organisiert von AlBa 93 Boizenburg, nahmen rund 70 junge Athleten aus dem eigenen Verein und über 200 Teilnehmer aus der gesamten Region Norddeutschland daran teil. Die Veranstaltung markierte den ersten Kinderwettkampf seit über sechs Jahren, der durch die pandemiebedingte Pause lange hinausgezögert wurde.

Die Vereinsführung von AlBa 93 hat es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern ein positives und motivierendes Erlebnis zu bieten. “Wir wollen, dass die Kinder Spaß am Sport haben und dabei wichtige Werte wie Disziplin und Respekt lernen”, erklärte ein Vereinsmitglied. Um dies zu unterstreichen, wurde das Startgeld bewusst niedrig angesetzt, um vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben sind die selbst entworfen Medaillen, die in hochwertiger Qualität gefertigt wurden und einen hohen Wiedererkennungswert besitzen.

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Judo fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung der Kinder. Sie lernen, wie man fällt, ohne sich zu verletzen, und erfahren Rückhalt und Freundschaften über das Training hinaus. Um für die Sicherheit während des Wettkampfs zu sorgen, waren ASB-Sanitäter vor Ort – ein Zeichen für die gute Organisation des Events.

AlBa 93 lebt nicht nur vom sportlichen Angebot, sondern auch vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Viele Trainer engagieren sich, ohne eigene Kinder im Verein zu haben, und sorgen so dafür, dass der Verein stark und regional verwurzelt bleibt. Die Philosophie des Vereins zielt darauf ab, die Kinder durch echte Erlebnisse weiterzuentwickeln, ohne Druck auszuüben. Ein Sommer-Trainingslager in Greifswald, das seit fast 20 Jahren angeboten wird, bietet den jungen Judokas die Möglichkeit, sich intensiv auf den Sport zu konzentrieren und dabei viel Spaß zu haben.

Zukunft des Vereins und neue Projekte

Der ALBA-Cup 2025 war sowohl sportlich als auch organisatorisch ein voller Erfolg. Viele der teilnehmenden Kinder hatten ihren ersten Wettkampf – ein Schritt, der nicht nur das Selbstbewusstsein der jungen Athleten stärkt, sondern auch den Verein als wichtiges Aushängeschild in der Judoszene festigt. Um die Trainer fairer zu bezahlen, plant die Vereinsführung eine Umstellung der Trainervergütung.

Zusätzlich zu Judo engagiert sich AlBa 93 auch in anderen Sportarten, etwa Volleyball, und ist stets offen für neue Angebote. Das Team des Vereins ist dankbar für die Unterstützung der Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung des ALBA-Cups entscheidend waren, und ruft weiterhin zur Mithilfe auf, um zukünftige Veranstaltungen zu gestalten.

Wie Hessen Judo berichtet, haben sich die hessischen Kata-Paare kürzlich sehr erfolgreich bei den Deutschen Kata Meisterschaften in Freital präsentiert. Diese Erfolge unterstreichen die breite und starke Gemeinschaft des Judosports in Deutschland. “Wir sehen immer wieder, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung im Sport sind,” so ein Trainer von AlBa 93. “Das wollen wir auch unseren Kindern vermitteln.”

Details
OrtBoizenburg, Deutschland
Quellen