Kühlungsborn im Tourismusrausch: Ostsee zieht immer mehr Besucher an!
Kühlungsborn im Tourismusrausch: Ostsee zieht immer mehr Besucher an!
Kühlungsborn, Deutschland - Der Tourismus an der Ostsee ist in vollem Schwung, und ganz vorne mit dabei ist Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern. Die unbeschreibliche Kombination aus feinsandigem Strand, malerischer Natur und spannenden Veranstaltungen hat in den letzten Jahren für einen regelrechten Boom gesorgt. Dabei erlebte die Stadt 2024 einen bemerkenswerten Anstieg der Besucherzahlen. Rund 478.789 Gäste besuchten Kühlungsborn – das sind etwa 30.000 mehr als im Vorjahr. Besonders während der sommerlichen Hochsaison lag das Erholungssuchende-Leben hoch im Kurs: In den Monaten Juli und August stieg die Zahl der Besucher um rund 9.000.
Veranstaltungen wie das Ostsee-Open-Air und das Festival „Sea & Sand“ ziehen zahlreiche Menschen an. Es ist erfreulich zu hören, dass bereits rund 30 Prozent der Tickets für das Festival 2025 verkauft sind. Marianna Just, die Geschäftsführerin der Tourismus, Freizeit und Kultur GmbH, hat viel Grund zur Freude über die positive Entwicklung. „Die Begeisterung für unsere Region ist deutlich spürbar“, sagt sie. Dennoch bleibt die Lage angespannt, denn der Tourismus ist eine empfindliche Branche. Wetterbedingungen und kurzfristige Buchungen erschweren oft die Planung.
Vor Herausforderung stehen
Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste zwar bei etwa fünf Tagen liegt, sich aber in den letzten Jahren leicht verringert hat. Bürgermeisterin Olivia Arndt hebt hervor, dass es von großer Bedeutung ist, Kühlungsborn auch in der kälteren Jahreszeit attraktiv zu gestalten. Das langfristige Ziel ist, den ganzjährigen Tourismus zu stärken, auch in der Modellregion Ostseeküste, die Rerik und Bad Doberan mit einbezieht.
Um den Trends und Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, wurde am 25. Juli 2019 der Tourismusverband Kühlungsborn e.V. ins Leben gerufen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die touristische Entwicklung der Stadt voranzutreiben. Die Mitglieder stehen in direktem Kontakt mit sowohl Gästen als auch Einheimischen und erhalten regelmäßig Feedback zu Urlaubswünschen und Leben in Kühlungsborn. Diese Rückmeldungen sind essenziell, um frühzeitig auf negative Trends zu reagieren und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu garantieren.
Beliebtheit der Ostsee
Die Ostseeküste ist bei Urlaubern besonders beliebt, und im Jahr 2024 verbrachte jeder elfte Deutsche seinen Urlaub an dieser wunderschönen Küste. Die Region umfasst beeindruckende 2.200 Kilometer und zieht Urlauber aus dem In- und Ausland an. Die Mecklenburgische Ostseeküste verzeichnete 2024 insgesamt rund 2,5 Millionen Ankünfte – ein klarer Indikator für die steigende Beliebtheit dieser Destination.
- Beliebte Reiseziele:
- Lübecker Bucht
- Ostseeküste Vorpommerns
- Inseln Rügen und Usedom
- Besucherzahlen 2024:
- Rügen: ca. 1,4 Millionen Gäste
- Usedom: ca. 1,2 Millionen Gäste
Die Wassertemperaturen an der Ostsee haben sich seit 1990 um fast zwei Grad erhöht, was das Regionserlebnis im Sommer besonders angenehm macht. Die Monate Juli und August sind die wärmsten und bieten ideale Bedingungen für Strandbesuche und Aktivreisen.
Kühlungsborn ist auf dem besten Weg, den Erfolg als Reiseziel weiter auszubauen. Mit einem starken Fokus auf ganzjährige Attraktivität und den bereichernden Input der Besucher und Einheimischen steht die Stadt an der Ostsee vor aufregenden Herausforderungen und Chancen.
Details | |
---|---|
Ort | Kühlungsborn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)