Friedländer Bahn erhält 9 Millionen Euro für großen Ausbau bis 2026!

Friedländer Bahn erhält 9 Millionen Euro für großen Ausbau bis 2026!

Friedland, Deutschland - Die Friedländer Bahn im Landkreis Mecklenburg-Vorpommern steht vor einer umfassenden Renovierung, die noch bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll. Wie NDR berichtet, wird die Strecke zwischen Friedland und Neubrandenburg, die sich über mehr als 20 Kilometer erstreckt, ab Dezember 2025 mit einem neuen Gleis ausgestattet. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Infrastruktur in der Region dar.

Schon jetzt sind die ersten notwendigen Leistungen ausgeschrieben, und die Vergabe der Aufträge soll bis Ende August 2025 abgeschlossen sein. Ziel des Projekts ist es, die Geschwindigkeit für Güterzüge signifikant zu erhöhen, aktuell sind es maximal 15 km/h, während nach der Fertigstellung bis zu 70 km/h angestrebt werden. Für das umfassende Vorhaben stehen neun Millionen Euro zur Verfügung, wobei der Großteil durch Bundes- und Landesmittel finanziert wird.

Ökonomische Impulse und Transportsteigerungen

Die Stadt Neubrandenburg und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte setzen sich aktiv für die Instandsetzung ein, wie der Nordkurier berichtet. Beide Kommunen sichern Bürgschaften über jeweils 1,525 Millionen Euro, um Fördermittel des Bundes zu ermöglichen. Ingesamt sollen circa 3 Millionen Euro in die Sanierung der Bahnstrecke fließen.

Die Friedländer Bahn hat eine lange Geschichte: Der Personenverkehr wurde 1994 eingestellt, während der Güterverkehr erst seit 2022 wieder unter Auflagen läuft. Aktuell befördern die Züge Fertigprodukte wie Dünger. Nach der Sanierung werden auch Getreide, Kalk, Holz und viele weitere Güter transportiert, mit einer prognostizierten jährlichen Transportleistung von 100.000 bis 120.000 Tonnen. Diese Menge entspricht etwa 2.800 Lkw-Transporten und zeigt das hohe Potenzial der Schiene, den Straßenverkehr zu entlasten.

Die Erneuerung der Brücke zwischen Ihlenfeld und Neverin ist ein weiterer Aspekt des Projekts. Für die Brückensanierung sind Kosten von rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt, wobei Fördermittel durch Land und Landkreis in Prüfung sind. Dies bietet nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern verbessert auch die Anbindungen für Unternehmen, wie den Friedländer Landhandel, der auf eine zuverlässige Bahninfrastruktur angewiesen ist.

Mobilitätsoffensive für die Zukunft

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern sieht in diesem Ausbauprojekt große Chancen, sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr. Mit der im April 2023 vorgestellten Mobilitätsoffensive wird eine Verbundenheit zwischen verschiedenen Verkehrsträgern angestrebt. Diese Initiative soll dazu beitragen, den Schienenverkehr attraktiver zu machen und langfristig mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern.

Die Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten ist groß, nicht nur bei den politischen Entscheidungsträgern, sondern auch bei den lokalen Unternehmern, die von einer verbesserten Infrastruktur profitieren werden. Das Projekt hat das Potenzial, die Lebensqualität in der Region zu erhöhen, und ist ein guter Schritt in die richtige Richtung für eine nachhaltige Verkehrsplanung, die auch umweltbewusste Aspekte mit einbezieht.

Für weitere Informationen über die Entwicklungen in der Bahnbranche lohnt sich ein Blick in die VDV-Statistik, die umfassende Daten und Trends aufzeigt und interessante Einblicke in die aktuelle Situation des Schienenverkehrs in Deutschland bietet.

Details
OrtFriedland, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)