Lankower Angelfreunde starten am neuen Standort durch – Umzug mit Wehmut

Lankower Angelfreunde starten am neuen Standort durch – Umzug mit Wehmut
Lübecker Straße, 19061 Schwerin, Deutschland - Die Angelfreunde am Lankower See stehen vor einem Neuanfang. Nach langen, treuen Jahren an ihrem Standort hinter der alten Lungenklinik in der Lübecker Straße haben die Angler nun einen neuen Platz mit direkten Zugang zum See gepachtet. Klaus-Dieter Blacha, der Vorsitzende des Vereins, berichtet mit einem Hauch von Wehmut über den Verlust des alten Geländes, das seit 1961 Heimat für zahlreiche Angelbegeisterte war. Doch mit dem Umzug eröffnet sich auch die Chance auf neue Aktivitäten und Erlebnisse.
Die Umstände hinter dem Umzug sind klar: Ein Investor plant, auf dem Areal der ehemaligen Klinik Wohngebäude zu errichten. Nachdem der Abbau des alten Krankenhauses bereits abgeschlossen ist, wird nach der Sommerpause der B-Plan beschlossen. Die Veränderungen haben die Angelfreunde gezwungen, sich neu zu orientieren und sich um ihre Zukunft zu kümmern. Neben dem Pumpwerk in der Lübecker Straße fanden sie nun ein Grundstück, das für ihre anglerischen Aktivitäten bestens geeignet ist.
Neuer Standort und Unterstützung
Die HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH hat den Verein beim Umzug großzügig unterstützt und gleich mehrere gebrauchte Container zur Verfügung gestellt. Die Vereinsmitglieder haben diese Container bereits für ihre Ausrüstung umgebaut und sogar einen Toilettenraum sowie einen Dachaufbau integriert. Ein gemeinschaftlicher Raum ist ebenfalls in Planung, um den sozialen Austausch unter den Mitgliedern zu fördern, wobei das Dach, das am 3. Mai 2025 vollendet wurde, bereits fertiggestellt ist.
Die Arbeiten am neuen Standort begannen Anfang des Jahres. Von der Vorbereitung des Geländes, einschließlich der Anlieferung von Kies und des Anlegens einer Benjeshecke, bis hin zu den ersten Video-Updates über den Fortschritt der Baustelle haben die Angelfreunde alles dokumentiert. Es gilt, den neuen Punkt der Zusammenkunft für alle Vereinsmitglieder attraktiv und funktional zu gestalten.
Stadt und Herausforderungen
Doch es gibt auch Herausforderungen. Die Angelfreunde sind besorgt über die zusätzlichen Kosten für den Stromanschluss am neuen Gelände, die auf die Pacht des Vereins aufgeschlagen werden. Man fühlt sich ein wenig benachteiligt, zumal der Baudezernent Bernd Nottebaum von der CDU die Kritik der Angler zurückweist und betont, dass die Stadt bei den baulichen Maßnahmen entgegengekommen sei.
Ein weiterer Stolperstein stellte die Baugenehmigung für einen mehr als 40 Meter langen Steg dar, der für rund 130 Vereinsmitglieder von zentraler Bedeutung ist. Die Stadt erhielt in diesem Fall Recht, was den Angelfreunden jedoch ein entlastendes Gefühl gibt, da der alte Belag des Steges wiederverwendet wird. Einige Bänke von der vorherigen Anlage wurden ebenfalls sinnvoll in den neuen Bereich integriert.
Die Rolle der Angelfischerei in der Gesellschaft
Die Angelfreunde am Lankower See sind Teil eines größeren Trends. Die Bedeutung der Angelfischerei geht über das reine Fangen von Fischen hinaus. Laut dem Deutschen Angelfischerverband e.V. wird die Freizeitfischerei zunehmend als wertvoll für die Gesellschaft angesehen. Wissenschaftliche Studien, wie die von Prof. Dr. Robert Arlinghaus, zeigen, dass die Akzeptanz der Angelfischerei je nach Region unterschiedlich ist. Während in den neuen Bundesländern Angelfischerei oft positiver wahrgenommen wird, gibt es in den alten Bundesländern Bedenken aus tier- und naturschutztechnischer Sicht.
Dennoch bleibt das Angeln eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die bei vielen Menschen ein Gefühl der Entspannung hervorruft und einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz leistet. Die Angelfreunde in Lankow sind nun bereit, sich wieder vermehrt auf das Angeln und die Pflege der Gewässer zu konzentrieren. Schließlich ist die Natur das, was sie zusammengebracht hat, und es scheint, als ob sie auch in der neuen Umgebung auf einem guten Weg sind, ihre Ziele zu erreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Lübecker Straße, 19061 Schwerin, Deutschland |
Quellen |