Toni Kroos wird zur Legende: Ehrung in Greifswald als Krooswald
Toni Kroos wird zur Legende: Ehrung in Greifswald als Krooswald
Greifswald, Deutschland - In der malerischen Hansestadt Greifswald hat sich am 17. Juli 2025 das Großereignis des Jahres entfaltet. Der gefeierte Fußballstar Toni Kroos wurde in seiner Geburtsstadt mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern geehrt. Diese Auszeichnung überreichte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Volksstadion, einem Ort, der für Kroos‘ sportliche Karriere von besonderer Bedeutung ist. Rund 500 Nachwuchskicker hatten sich auf diesen Tag gefreut und erlebten hautnah, wie ihre Idole geehrt werden.
Kroos, der in den letzten Jahren Regelmäßig auf dem Platz für Furore sorgte, hat sich auch abseits des Spielfelds einen Namen gemacht. Mit seiner Stiftung unterstützt er vor allem den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Leuchtturm in Greifswald sowie die Uni-Kinderklinik. Diesen sozialen Einsatz hat Schwesig bei der Ehrung besonders hervorgehoben und bezeichnete Kroos als einen der erfolgreichsten deutschen Fußballer und einen Vorzeigebotschafter für Mecklenburg-Vorpommern. „Viele Menschen in unserem Land haben während der EM mit ihm mitgefiebert“, so die Ministerpräsidentin.
Von „Krooswald“ bis zur Feier im Stadion
Um sowohl Kroos als auch den besonderen Anlass zu würdigen, hat die Stadt zusätzlich besondere Schilder angebracht, die Greifswald als „Krooswald“ auszeichnen. Die Vorbereitungen dafür waren beeindruckend: Hunderte Menschen formierten sich vor dem Rathaus und bildeten die Buchstaben „TONI“, begleitet von der Spielernummer acht.
Die Veranstaltung selbst war ein Erlebnispaket für die ganze Familie: Neben der Ehrung traten 168 Nachwuchstänzer des Ostseetanz Greifswald e.V. auf, und die Atmosphäre im Stadion ließ die Herzen höher schlagen. Über 800 Zuschauer fanden sich ein, um diesen besonderen Tag mit Toni Kroos zu feiern. Es war ein Tag der Ehre, der Freude, aber auch des Bedauerns für die 100 Fans, die keine Karten für die Veranstaltung ergattern konnten.
Ein Blick in die Vergangenheit
Kroos kehrte in die Heimat zurück, nicht nur um die Ehrung entgegenzunehmen, sondern auch, um den 90. Geburtstag seines Großvaters zu feiern. Diese familiäre Verbindung macht den Tag für ihn noch persönlicher. „Diese Auszeichnung ist nicht nur das Resultat meiner sportlichen Erfolge“, betonte Kroos selbst, „es ist auch ein Zeichen der Verbundenheit mit meiner Heimat.“
Während der Zeremonie trug Kroos seinen Namen ins Goldene Buch der Stadt ein und sorgte damit für einen bleibenden Eindruck. Der Stadtmarketing-Chef Maik Wittenbecher hofft, dass Kroos ein weiteres „Krooswald“-Schild signiert, welches versteigert werden soll, um weitere Projekte zu unterstützen. Nach all diesen Erlebnissen steht fest: Toni Kroos ist mehr als nur ein Fußballer – er ist ein Vorbild für junge Menschen und ein Schatz für seine Heimat.
Für alle, die mehr über das Engagement von Toni Kroos erfahren möchten, bietet die Toni Kroos Stiftung weitere Informationen.
Die Fans dürfen gespannt sein: Die europäische Fußballbühne wird Kroos‘ talentierte Füße noch bis zur Europameisterschaft 2024 erleben. Wer weiß, vielleicht wird die Heimatstadt des Stars bald noch mehr Freude erleben!
Für detaillierte Informationen zur Auszeichnung von Kroos gibt es hier LFVM und weitere spannende Berichte finden sich auch beim NDR.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)