Tobias Müller: Der soziale Wohnungsbau im Fokus für Schwaan!

Tobias Müller: Der soziale Wohnungsbau im Fokus für Schwaan!
Schwaan, Deutschland - Am 16. November 2025 wird in Schwaan die Bürgermeisterwahl fällig, und mit Tobias Müller gibt es einen ganz neuen Kandidaten im Rennen. Der 38-jährige zweifache Familienvater hat eine langjährige Verbindung zu Mecklenburg-Vorpommern, wo er seit über 20 Jahren lebt. Geboren in Eisenhüttenstadt und nach Rostock zum Studium gezogen, bringt Müller eine spannende Mischung aus persönlicher und beruflicher Erfahrung mit. Seit 2012 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Landtagsfraktion der Linken tätig, wobei er Themen wie Wirtschaft, Arbeit, Tourismus und Digitalisierung betreut. Besonders aktiv war er zwischen 2022 und 2024 im Landes-Parteivorstand der Linken.
Seine bisherige politische Tätigkeit könnte sich als wertvoll erweisen, da er seit drei Jahren aktives Mitglied der Basisorganisation der Linken in Schwaan ist. Müller, der sich durch das Kinderfest und die Aufbruchstimmung in der Gemeinde zu seiner Kandidatur motiviert fühlte, hat sich das Thema sozialer Wohnungsbau auf die Fahnen geschrieben. „Bezahlbarer Wohnraum ist ein Grundrecht“, sagt er und kritisiert den derzeitigen Trend, kommunales Eigentum an private Investoren zu verkaufen. Stattdessen möchte er den sozialen Wohnungsbau vorantreiben und auf Verpachtungen setzen.
Wahl und Wählerschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Bei dieser Wahl können zahlreiche Bürger ihre Stimme abgeben. In Mecklenburg-Vorpommern, wo am 10. Juni 2024 die Kommunalwahl stattfand, sind alle Deutschen und Unionsbürger wahlberechtigt, sofern sie mindestens 16 Jahre alt und seit mindestens 37 Tagen im Wahlgebiet gemeldet sind. Für die Wählbarkeit gilt ein Mindestalter von 18 Jahren am Wahltag, und man muss seit mindestens drei Monaten im achtelgelegten Hauptwohnsitz im Wahlgebiet wohnen.
- Wahlberechtigte müssen:
- Mindestens 16 Jahre alt sein am Wahltag
- Mindestens 37 Tage in der Gemeinde wohnen
- Wählbare Kandidaten müssen:
- Mindestens 18 Jahre alt sein am Wahltag
- Seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen
Aktuell steht der amtierende Bürgermeister Mathias Schauer vor der Entscheidung, ob er für eine dritte Amtszeit antreten soll, abhängig von der Unterstützung seiner Wählergemeinschaft, der UWS. Es bleibt also spannend, ob Müller und Schauer in einen Wettstreit um die Stimmen der Bevölkerung treten werden. Die Bewerbungsfrist für die Kandidaten endet am 2. September 2025, und die Schwaner dürfen sich auf einen dynamischen Wahlkampf einstellen.
Wie sich die Wähler in dieser entscheidenden Zeit entscheiden werden, bleibt abzuwarten. Tobias Müller ist bereit, sich der Herausforderung zu stellen, und möchte damit einen frischen Wind in die Politik in Schwaan bringen. Vor einem Jahr hatten bereits Bürgermeisterwahlen in mehreren Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns stattgefunden, wo Steffen Rißmann beispielsweise beeindruckende 58,1 Prozent der Stimmen erhielt. Der Ausgang der nächsten Wahlen könnte einen bedeutenden Einfluss auf die künftige Entwicklung der Region haben.
Die politischen Strömungen in Schwaan werden sorgfältig verfolgt, und die Hoffnung auf einen fairen, aber spannenden Wahlkampf bleibt bestehen. Die Schwaner sind herzlich eingeladen, ihre Stimme für die Zukunft ihrer Stadt abzugeben.
Nordkurier berichtet über die Kandidatur von Tobias Müller, während NDR bereits auf die Bürgerwahl im vergangenen Jahr eingeht. Weitere Informationen zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern bietet laiv-mv.
Details | |
---|---|
Ort | Schwaan, Deutschland |
Quellen |