Lydia Steier: Neues Gesicht der Ruhrtriennale – Innovation und Talent!

Lydia Steier: Neues Gesicht der Ruhrtriennale – Innovation und Talent!

Bochum, Deutschland - Der 8. Juli 2025 bringt spannende Neuigkeiten für die Kulturwelt: Lydia Steier wird ab der Spielzeit 2027 die Intendanz der Ruhrtriennale übernehmen. Damit ist sie die jüngste künstlerische Leitung des renommierten Musik- und Theaterfestivals, das für seine innovativen Formate bekannt ist. Das Kulturministerium Nordrhein-Westfalens bezeichnete Steier sogar als „Rockstar unter den Opernregisseurinnen“ und hebt somit ihre bemerkenswerte Karriere hervor. Stets im Fokus ihrer Arbeit steht eine innovative Herangehensweise, die sie bereits an internationalen Bühnen unter Beweis stellen konnte, darunter auch die Oper Frankfurt und die Salzburger Festspiele, wie NDR berichtet.

Am 1. November 2026 tritt Steier ihr Amt offiziell an. Vor ihr wird Ivo van Hove ab August 2025 seine zweite Spielzeit leiten. Lydia Steier übernahm die künstlerische Leitung nach einer einstimmigen Entscheidung des Aufsichtsrats der Kultur Ruhr GmbH und einem Beschluss des Landeskabinetts. Bei der Vorstellung der neuen Intendantin lobte Kulturministerin Ina Brandes die internationale Anerkennung Steiers und ihre Fähigkeit, Kunst erlebbar zu machen.

Ein Programm für alle

Steier selbst beschreibt die Ruhrtriennale als ihren „Liebesbrief an die Kunst“. Ihr Ziel ist es, ein Programm zu gestalten, das Begegnungen und Teilhabe fördert. Garrelt Duin, der Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, freute sich über die Zusammenarbeit und betonte, dass Steiers internationale Erfolge die Ruhrtriennale bereichern werden. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Veranstaltung rund 70.000 Besucher in Bochum, Duisburg und Essen. Für die Spielzeit vom 21. August bis 21. September 2025 sind beeindruckende 35 Produktionen, darunter 13 Eigen- und Koproduktionen sowie fünf Uraufführungen, angesagt.

Die Ruhrtriennale verwandelt das einzigartige industrielle Erbe des Ruhrgebiets in eindrucksvolle Spielorte für Musiktheater, Schauspiel, Tanz und bildende Kunst. Die Vorfreude auf die kommenden Jahre ist groß: Steier begann ihre Regiekarriere 2009 am Deutschen Nationaltheater Weimar und hat sich seitdem einen Namen gemacht als Regisseurin, die ein Auge für bildstarke Inszenierungen hat.

Aktuelle kulturelle Ereignisse

Kulturelle Highlights in Lettland

Details
OrtBochum, Deutschland
Quellen