Urzeitlicher Granitblock im Malchiner Rathaus sorgt für Aufsehen!

Urzeitlicher Granitblock im Malchiner Rathaus sorgt für Aufsehen!
Ein großer Granitblock im Foyer des Malchiner Rathauses hat kürzlich bei zahlreichen Besuchern für Staunen gesorgt. Was sich zunächst unscheinbar ausnimmt, hat eine erstaunliche Geschichte: Der Stein ist eine Trogmühle aus der Bronzezeit, die einst als Werkzeug zum Mahlen von Getreide diente. Der Heimatverein hat nun eine informative Tafel aufgestellt, die die Hintergründe dieses historischen Relikts erläutert. Laut Nordkurier war es in dieser Zeit üblich, die Körner zunächst zu rösten und dann in der Trogmühle zuquetschen, um letztendlich Mehl zu erhalten, das in der Backstube zu köstlichem Brot verarbeitet wurde.
Ein spannender Aspekt dieser Trogmühle ist, dass beim Mahlen kleine Partikel des Steins mit dem Mehl vermischt wurden, was vermutlich zu stark abgenutzten Zähnen bei den Menschen dieser Zeit führte. Diese Mühlen stammen aus einer Zeitspanne zwischen 1800 und 500 vor Christus, was sie zu einem echten Zeitzeugen macht. Hans Behn, ein engagiertes Mitglied des Heimatvereins, erinnert sich lebhaft daran, wie der Stein in seiner Kindheit genutzt wurde. Zudem ist ein weiterer Stein im Malchiner Museum ausgestellt, der durch seine Geschichte ebenfalls beeindruckt.
Bedeutende Funde der Bronzezeit
Die Bronzezeit hat in Mecklenburgs Schweiz nicht nur diese Trogmühlen hinterlassen, sondern auch zahlreiche Hügelgräber und Werkzeugfunde, die die Region historisch bereichern. Interessanterweise soll eine Trogmühle einst in einer Kirche als Weihwasserbecken gedient haben. Ähnliche Mühlensteine findet man auch in den Kirchen von Schorrentin und Kummerow, was darauf hindeutet, dass sie in der Region weit verbreitet waren.
Die Entdeckung dieser alten Werkzeuge bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in das Leben der Menschen vor Jahrtausenden, sondern macht das Rathaus auch zu einem ansprechenden Ort für Interessierte. Die Infotafel verwandelt den Stein in ein lehrreiches Element und fördert das Bewusstsein für das kulturelle Erbe der Gegend.
Ein Blick in die gegenwärtige Kulturlandschaft
Besonders attraktiv sind die aktuellen Leasingangebote für SUVs. Hier sind einige der besten Deals im August 2025:
Modell | Leasingangebot | Merkmale |
---|---|---|
2025 Hyundai Tucson | $259 pro Monat für 36 Monate, $3,999 bei Vertragsabschluss | 2.5-Liter-Motor, 187 PS, 8-Gang-Automatik |
2025 Nissan Rogue | $309 pro Monat für 39 Monate, $4,339 bei Vertragsabschluss | Großer Innenraum, gute Kraftstoffeffizienz |
2025 Honda HR-V | $299 pro Monat für 36 Monate, $3,299 bei Vertragsabschluss | 1.8-Liter-Motor, 141 PS |
Für viele Autofahrer stellt sich nun die Frage, welches Modell ihrem Bedarf am besten entspricht. Die Angebote sind verlockend, wobei die persönliche Kreditwürdigkeit entscheidend für die Art des Leasingangebots ist, das man erhält.
Lifestyle und Mode im Trend
Ob historische Entdeckungen oder moderne Mode – die Region bietet eine bunte Mischung aus altem und neuem, das unsere Kultur und Lebensweise prägt.