Schwerin im Bahn-Stau: Ab August massive Sperrungen und Umleitungen!
Schwerin im Bahn-Stau: Ab August massive Sperrungen und Umleitungen!
Parchim, Deutschland - Ab dem 1. August 2025 wird es auf der Bahnstrecke Hamburg-Berlin zu umfangreichen Einschränkungen kommen. Im Rahmen einer Generalsanierung wird dieser Verkehrsweg bis zum 30. April 2026 komplett gesperrt. Damit steht ein ganzes Jahr im Zeichen von Baustellen und Umleitungen, was Reisende und Pendler vor große Herausforderungen stellt. [Stern] berichtet, dass die Arbeiten der Sanierung zu einer zusätzlichen Sperrung des Bahnknotens Schwerin führen, die vom 1. August, 21.00 Uhr, bis 4. August, 3.00 Uhr, in Kraft treten wird.
Dieser Bahnknoten ist ein zentraler Punkt im Schienennetz Mecklenburg-Vorpommerns und ermöglicht den Anschluss in zahlreiche Richtungen. Wegen der Baumaßnahmen wird die Regionalbahnlinie RB17, die von Wismar über Schwerin nach Ludwigslust führt, nur bis zum Haltepunkt Schwerin Süd fahren können. Pendler dürfen sich ebenfalls auf einige Änderungen einstellen: Der Sonderzug RE85, der von Schwerin über Bad Kleinen und Güstrow nach Berlin verkehrt, wird während der Sperrung zwischen Schwerin Hauptbahnhof und Bad Kleinen durch Busse ersetzt. Wer die RB13 von Rehna nach Parchim nutzen möchte, muss ebenfalls mit Busumleitungen rechnen, da die Verbindung zwischen Rehna und Plate nicht bedient werden kann.
Details zur Sanierung und Fahrplanänderungen
Die Sanierung wird mit zusätzlichen Busverbindungen begleitet, um die entfallenden Zugverbindungen zu kompensieren. Dabei sind bis zu 173 Busse täglich eingeplant, die insgesamt auf 26 Linien eine Strecke von bis zu 86.000 Kilometern zurücklegen werden. Die Busse sind barrierefrei und bieten Annehmlichkeiten wie WLAN und Steckdosen. Der Zuschlag für diesen Ersatzverkehr geht an das Unternehmen Ecovista. [NDR] empfiehlt Fahrgemeinschaften als sinnvolle Alternative für Pendler, die vor allem am Wochenende betroffen sein werden.
Zusätzlich werden Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Berlin über Uelzen und Stendal umgeleitet. Dies führt dazu, dass Halte in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge entfallen, während zusätzliche Halte in Salzwedel und Stendal angeboten werden. Reisende müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen, die im Schnitt um 45 Minuten verlängert werden.
Marcel Drews, der Vorsitzende von Pro Bahn in Mecklenburg-Vorpommern, äußert sich überrascht über diese unkoordinierte Maßnahme und gibt zu bedenken, dass insbesondere Pendler unter diesen Veränderungen leiden werden. “Da liegt was an,” sagt er, und macht deutlich, dass die Situation für viele Reisende an den Wochenenden besonders heikel wird.
Insgesamt ist die Generalsanierung der Bahnstrecke ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Der Fokus auf die Verbesserung der Leit- und Sicherungstechnik sowie die notwendigen Softwaretests im Stellwerk Schwerin sind wesentlich, um auch in Zukunft einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Reisende sind jedoch gut beraten, sich rechtzeitig über die neuen Verbindungen und Kurse zu informieren. Alle relevanten Informationen sind in den elektronischen Fahrplanauskünften der Deutschen Bahn und der Verkehrsverbünde verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)