Penkun im Aufschwung: Millionen für die neue Gemeinschaftsschule!

Am 3. Juli 2025 einigten sich Pasewalks Stadtvertreter über den Fortschritt des Schulumbaus zur Gemeinschaftsschule in Penkun.
Am 3. Juli 2025 einigten sich Pasewalks Stadtvertreter über den Fortschritt des Schulumbaus zur Gemeinschaftsschule in Penkun. (Symbolbild/MND)

Penkun im Aufschwung: Millionen für die neue Gemeinschaftsschule!

Penkun, Deutschland - In Penkun tut sich einiges im Bereich Schulbau. Der Um- und Ausbau der Grund- und Regionalschule zur geplanten Dreiländereck-Gemeinschaftsschule ist in vollem Gange. Dies berichtete der Nordkurier und gab damit einen Einblick in die Fortschritte des Projekts. Während die Stadtvertreter sich einig über die Notwendigkeit der Fortführung des Vorhabens zeigten, verlief die Sitzung zur Akquise weiterer Fördermittel für den Regionalschulteilsch das eine oder andere Mal holprig. Ein erheblicher Punkt war die fehlende Beschlussvorlage, die es den Stadtvertretern erschwerte, ihre Entscheidungen zu treffen.

Bei der letzten Sitzung waren 11 von 13 Stadtvertretern anwesend, darunter auch Bürgermeisterin Antje Zibell, die über die möglichen Kosten von 3,9 Millionen Euro informierte. Doch selbst im Angesicht dieser Zahlen gab es kritische Stimmen. Stadtvertreter Götz Grünberg äußerte Bedenken zu den fehlenden Kostenschätzungen. Zudem wurde die Kritik von Karl-Edmund Geiger zur Behörde im Protokoll festgehalten, während Eckart Rothe vor möglichen Verzögerungen warnte, sollte der Antrag auf Fördergelder nicht rechtzeitig gestellt werden.

Finanzierung und Unterstützung

Die Akquise von Fördergeldern ist unerlässlich für das Vorhaben, das auch von den Landesbehörden unterstützt wird. Am 6. Juni 2024 übergab Innenminister Christian Pegel einen Zuwendungsbescheid über 750.000 Euro für den Bau der Gemeinschaftsschule im Landkreis Vorpommern-Greifswald, wie Regierung MV berichtet. Der erste Spatenstich erfolgte zur symbolischen Eröffnung des Projekts, das bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll. Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft für die Bildung im Ort.

Das gesamte Projekt umfasst die Zusammenführung von Grund- und Regionalschule. Der Neubau der Grundschule wird als Anbau an das bestehende Schulgebäude formiert, während das alte Gebäude umgestaltet wird. Für die Schüler wird zudem ein neuer Grundschulhof geschaffen. Ein kreatives Zentrum entsteht aus dem ehemaligen Spital der Grundschule, was den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten Rechnung trägt.

Context und Perspektiven

Schulbau ist ein relevantes Thema nicht nur in Penkun. In ganz Deutschland wird investiert, um den Bildungsstandort zu stärken. In Mecklenburg-Vorpommern, wie auch in anderen Bundesländern, gibt es ein klar strukturiertes Förderprogramm für die Sanierung und den Neubau von Schulen. Dies reicht von der Modernisierung bis hin zur Schaffung neuer Lernräume, und wird auch von politischen Akteuren stets vorangetrieben, damit die Infrastruktur den Bedürfnissen der Schüler gerecht wird, ganz im Sinne der Bildungsserver.

Die Stadt Penkun hat sich mit der aktuellen Entwicklung auf den richtigen Weg gemacht. Das wachsende Rohbau-Projekt der neuen Schulinfrastruktur verspricht nicht nur einen modernen Lernort, sondern auch eine positive Entwicklung für die gesamte Gemeinschaft. Bürgermeisterin Zibell drückt mit ihrer Zufriedenheit über den gesicherten Schulstandort die Wertschätzung für dieses wichtige Projekt aus. Bleibt zu hoffen, dass alle Hürden schnell überwunden werden und die Schulkinder in ein paar Jahren in einem attraktiven, neuen Umfeld lernen können.

Details
OrtPenkun, Deutschland
Quellen