Wasserknappheit? ZKWAL ist bereit für 70.000 Airbeat-Teilnehmer!

Wasserknappheit? ZKWAL ist bereit für 70.000 Airbeat-Teilnehmer!
Ludwigslust, Deutschland - Die anstehende Airbeat-Veranstaltung am kommenden Wochenende wird nicht nur Musikfans anlocken, sondern auch für einen Anstieg des Wasserbedarfs sorgen. Über 70.000 zusätzliche Besucher werden in der Region erwartet, was eine spannende Herausforderung für die Wasserversorger darstellt. Der Zweckverband ZKWAL, der bereits gut 26.000 Haushalte im alten Kreis Ludwigslust mit Trinkwasser versorgt, hat jedoch keine Bedenken hinsichtlich einer Wasserknappheit.
Mit zwei Wasserwerken – einem in Neustadt-Glewe und einem in Wanzlitz – ist der Verband bestens aufgestellt. Vor allem die Reinwasserbehälter sind gut gefüllt und bieten eine hohe Kapazität: Je 1200 Kubikmeter in Wanzlitz und zweimal 900 Kubikmeter in Neustadt-Glewe. Das Wasser wird aus Brunnen gewonnen, die zwischen 128 und 136 Meter tief im dritten Grundwasserleiter liegen. Dies sichert die Wasserversorgung, selbst wenn die Trockenheit an der Oberfläche zunimmt.
Sichere Versorgung selbst bei Stromausfällen
Ein weiterer Pluspunkt: Die Trinkwasserversorgung bleibt auch bei Stromausfällen gesichert. Dafür stehen Notstromaggregate mit einer Dieselreserve von 1000 Litern bereit. Diese Vorkehrungen garantieren, dass die Wasserversorgung durchgehend aufrechterhalten werden kann, was besonders für große Veranstaltungen wie die Airbeat von großer Bedeutung ist.
Für das Festival wird ein Brunnen im Wasserwerk aktiviert, um den erhöhten Wasserbedarf abzudecken. In der Regel benötigen die Veranstalter forschungsgemäß etwa 7000 Kubikmeter Wasser, um die versorgte Infrastruktur, einschließlich eines großen Partypools mit 1000 Quadratmetern Fläche, zu füllen. Diese Wasserversorgung wird über eine fest verlegte Ringleitung sichergestellt, die konstanten Wasserdruck bietet.
Die Herausforderungen der Wasserversorgung bei Großevents
Die Anforderungen an die Wasserversorgung sind besonders bei Großevents hoch. Sauberes Wasser muss in Küchen, Bars, Duschen, Toiletten und Trinkwasserhähnen stets verfügbar sein. „Die Erfahrung und das Spezialwissen sind entscheidend“, so ein Experte. Laut memo-media sind Druckerhöhungspumpen unerlässlich, um den richtigen Wasserdruck zu gewährleisten, und tägliche Qualitätskontrollen sind notwendig.
Darüber hinaus muss die Abwasserentsorgung ebenso gewissenhaft geregelt werden. Dieses Gebrauchtwasser wird in speziellen Tanks gespeichert und über Partnerfirmen entsorgt. So wird sichergestellt, dass auch hier alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Generell gilt: Die Vorbereitungen für die bevorstehenden Veranstaltungen und deren Wasserversorgung stehen im Einklang mit bewährten Praktiken und den exorbitanten Anforderungen, die an moderne Festivals gestellt werden. Ein umfassendes Infrastrukturmanagement ist notwendig, um solch eindrucksvolle Events reibungslos durchführen zu können, ganz gleich in welchem Wetter und zu welcher Jahreszeit.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigslust, Deutschland |
Quellen |