Ultramarathon durch die Uckermark: Sportlegende lebt weiter!
Ultramarathon durch die Uckermark: Sportlegende lebt weiter!
Bansin, Deutschland - Am 5. Juli 2025 wagten sich sechs Radsportenthusiasten aus der Uckermark auf ein sportliches Abenteuer, das an die Förderung des Ausdauersports durch die verstorbene Sportikone Lutz Finger erinnert. Die legendäre Tour, bekannt als Ultramarathon, fand bereits zum 27. Mal statt und umfasst beeindruckende 330 Kilometer. Dabei führen die Radsportfreunde des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt/O die Tradition fort, die Lutz Finger ins Leben gerufen hat, und bewahren so sein Andenken hoch.
Die Gruppe machte sich um 3 Uhr morgens vom Wassersportzentrum in Schwedt/O auf den Weg. Eckhard Kurth, der diese Tour bereits zum 20. Mal absolvierte, reiste zusammen mit Axel Dittmar, Martin Schröder, Sven Krummholz und Sven Zimmerman. Florian Merten schloss sich etwas später an. Das Durchschnittsalter der Gruppe lag bei 58 Jahren, was nicht unbedingt auf jugendlichen Leichtsinn hindeutet, sondern auf erfahrene Sportler, die wissen, wie man solche Herausforderungen meistert.
Von Schwedt nach Bansin und zurück
Der erste Halt war nach 100 Kilometern in Friedland, wo die Gruppe sich ein stärkendes Frühstück gönnte. Um 7:50 Uhr überquerten sie die Zecheriner Brücke und setzten ihre Fahrt nach Usedom fort. Dank günstiger Windverhältnisse und eines überschaubaren Verkehrsflusses wurde die Strecke leichter als erwartet. Um 8:35 Uhr erreichte die Gruppe die Strandpromenade in Bansin – eine Stunde früher, als in den Jahren zuvor. Hier war der Fischimbiss an der Promenade jedoch noch geschlossen, was den hungrigen Radlern eine weitere lehrreiche Pause verschaffte.
Die Rückfahrt begann um 10:15 Uhr, während ein kurzes Regenschauer für eine zusätzliche Herausforderung sorgte. Zwei Reifenpannen auf einem geschotterten Waldweg verlangten Teamgeist und Geschick. Doch zum Glück stand ein Begleitfahrzeug bereit, das bei der Behebung der Schäden half. Nach einer weiteren Rast in Friedland zurücklegte die Gruppe die restliche Strecke zügig, wozu auch die günstigen Winde beitrugen.
Die gesamte Tour beschloss die Gruppe nach beeindruckenden 332 zurückgelegten Kilometern um 16:30 Uhr. Der Schnitt lag bei über 33 km/h, und insgesamt wurden dabei 1780 Höhenmeter überwunden. „Ein grandioser Tag für uns Radsportler“, resümierte Kurth nach der Rückkehr.
Jährliche Tradition und Erfolge
Diese Radtour ist Teil einer langjährigen Tradition, die bereits im letzten Juni zu einer weiteren Auflage der Marathonradfahrt Schwedt-Bansin-Schwedt führte. Auch während dieser Veranstaltung haben sich neun Teilnehmer, darunter eine Frau, nach dem Erreichen der Promenade vor der Strand-Uhr in Bansin getroffen. Einige nutzten die Gelegenheit, sich in der Ostsee abzukühlen, während andere sich mit regionalen Spezialitäten wie Fischbrötchen und Radler stärkten.
Die Radsportsaison der Oderstädter hat mittlerweile begonnen; sie startete Mitte März mit einer Tour von Berlin nach Schwedt. Die 24. Bansin-Fahrt war nur eine von vielen Veranstaltungen im Jahreskalender des TSV Schwedt. Auch die Anzahl der Ultraläufer in Deutschland zeigt, dass solche Ausdauersportarten nicht nur außergewöhnliche Leistungen fordern, sondern auch immer mehr Menschen begeistern. Der zusätzliche soziale Aspekt, bei Grillfesten nach den Touren Erfahrungen auszutauschen, macht diese Veranstaltungen besonders wertvoll, wie wir beim TSV sehen.
Die Welt des Ultralaufs hat sich in den letzten Jahren verändert, mit einem Rückgang der Teilnehmerzahlen in Deutschland. Im Jahr 2022 meldeten etwa 9.804 aktive Ultraläufer – dabei stellen ältere Altersgruppen oft die größeren Anteile. Auch wenn die Zahlen schwanken, zeigen sie, was für ein großes Interesse an Ausdauersportarten besteht, sei es im Laufen oder Radfahren, wie der Ultramarathon in der Uckermark zeigt.
So bleibt festzuhalten: Die Sportbegeisterten in der Uckermark sorgen nicht nur für sportliche Herausforderungen, sondern bewahren auch das Andenken an eine Sportlegende und fördern den Gemeinschaftsgeist im Radsport.
Für weiterführende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und den Mitgliedern des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt empfehlt sich ein Besuch der Vereinsseite oder die spannende Statistik über Ultraläufer weltweit.
Nordkurier berichtet, TSV Blau-Weiß 65, Statistik Ultralauf
Details | |
---|---|
Ort | Bansin, Deutschland |
Quellen |