Warnemünder Woche startet: Segel-Action und Strandkonzerte am 5. Juli!

Die Warnemünder Woche 2025 startet am 5. Juli mit Segelwettbewerben und Konzerten in Warnemünde - ein festliches maritimes Highlight!
Die Warnemünder Woche 2025 startet am 5. Juli mit Segelwettbewerben und Konzerten in Warnemünde - ein festliches maritimes Highlight! (Symbolbild/MND)

Warnemünder Woche startet: Segel-Action und Strandkonzerte am 5. Juli!

Warnemünde, Deutschland - Am 5. Juli 2025 ist es wieder soweit: Die Warnemünder Woche startet und bringt eine aufregende Kombination aus Segelsport und Festivitäten an die Ostsee. Für neun Tage verwandelt sich das Ostseebad Warnemünde in einen lebhaften Hotspot für Segler und Besucher. Sportdirektor Peter Ramcke freut sich über hohe Meldezahlen, und gleich zu Beginn heißen über 800 Segler aus rund 30 Nationen die Küstenstadt willkommen.

Besonders im Fokus stehen die Wettkämpfe der europäischen Topathleten. So startet heute der Europa-Cup der ILCA Bootsklassen mit mehr als 300 Teilnehmern. Am 6. Juli folgt die Europameisterschaft der OK-Jollen, während die Weltmeisterschaft der Zoom8-Klasse am 9. Juli beginnt. Darüber hinaus gehen 45 Teams an den Start der aufregenden Hochseeregatta „Rund Bornholm“. Diese Regatten sind nicht nur Höhepunkte des Sportprogramms, sondern auch Teil der Bewerbung für Segelwettbewerbe bei den Olympischen Spielen.

Ein Fest für alle Sinne

Doch die Warnemünder Woche hat noch mehr zu bieten als nur Segelsport. Die Veranstaltung ist ein wahres maritimes Volksfest, das neben sportlichen Wettkämpfen auch eine Vielzahl an Aktivitäten im Rahmenprogramm bereithält. Neben zahlreichen Konzerten werden am 10. Juli erstmals Strandkonzerte mit Bands wie Tocotronic und Hinterlandgang das Publikum begeistern. Der traditionelle Auftakt wird durch den „Niege Ümgang“ symbolisiert, einen bunten Umzug, der von der Seestraße bis zum Kurhausgarten führt und in dem fast 3.000 Teilnehmende mitwirken.

Auch die Jüngeren und sportbegeisterten Besucher sollen auf ihre Kosten kommen. In der Beacharena locken zahlreiche Sportturniere, und auch im Kurhausgarten gibt es musikalische Highlights. Tanzkurse auf dem Leuchtturmvorplatz runden das Erlebnis ab, während sich in der Bummelmeile ein reges Treiben entfaltet.

Ein Team von Freiwilligen

Die Warnemünder Woche wäre nicht möglich ohne die Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer. Über 300 engagierte Freiwillige setzen sich dafür ein, dass die Veranstaltung reibungslos abläuft und sowohl Segler als auch Besucher eine unvergessliche Zeit verbringen können. Die Oberbürgermeisterin von Rostock, Eva-Maria Kröger, hebt die Bedeutung dieser Veranstaltung hervor und betont die aktive Werbung für die Olympia-Bewerbung, die mit einer kreativen Idee – ein Kreuzfahrtschiff als olympisches Dorf zu nutzen – einhergeht.

Die Warnemünder Woche, gestartet 1926, hat sich zu einer der größten Regattawoche Deutschlands entwickelt und wird jährlich am ersten Juliwochenende gefeiert. Die berühmte Welle bei auflandigem Wind zieht Segelbegeisterte aus nah und fern an und ist für viele die ideale Gelegenheit, die Faszination des Segelsports hautnah zu erleben.

Ob aktive Teilnahme oder einfach nur das Beobachten der Wettkämpfe am Strand – die Warnemünder Woche hat für jeden etwas zu bieten. Ein Anlass, der nicht nur in Warnemünde, sondern auch in der gesamten Region große Freude bereitet und hoffentlich auch zahlreiche internationale Gäste anzieht. Die Veranstaltung endet schließlich am 13. Juli 2025, aber die Erinnerungen werden sicher lange bleiben.

Für weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen und den genauen Wettkampfzeiten können Interessierte die Webseiten von NDR hier und Ostsee hier besuchen.

Und selbstverständlich lohnt sich ein Blick auf die zusätzlichen Informationen über die bedeutendsten Segelwochen in Deutschland auf der Seite des DSV hier.

Details
OrtWarnemünde, Deutschland
Quellen