Warnemünder Woche 2025: Segelkunst und Kulturhighlight am Meer!

Warnemünder Woche 2025: Segelkunst und Kulturhighlight am Meer!

Ostseebad Warnemünde, Rostock, Deutschland - Im Ostseebad Warnemünde wird es wieder lebhaft! Die 87. Warnemünder Woche findet in diesem Jahr vom 5. bis zum 13. Juli 2025 statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm aus Kultur, Tradition und Sport. Nordkurier berichtet, dass sich alles um die Kombination von hochklassigem Segelsport und einem ansprechenden Kulturangebot dreht.

Die Veranstaltung wird heute feierlich von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig eröffnet. Ein besonderes Highlight wird der traditionelle Niege Ümgang sein, bei dem zwischen 2500 und 3000 Teilnehmer erwartet werden. Der Umzug startet um 10 Uhr am Leuchtturmvorplatz und findet seinen Abschluss im Kurhausgarten, wo die offizielle Eröffnung angeschlossen ist.

Segelsport und mehr

Worauf können sich die Besucher noch freuen? Das Event bietet die Möglichkeit, internationale Regatten zu erleben, darunter die OK-Europameisterschaft und der ILCA Europa-Cup, die Warnemünde zu einem der besten Segelreviere Europas machen. Sportdirektor Peter Ramcke ist optimistisch, dass ein starkes Teilnehmerfeld die Gewässer belebt. Ein Diskurs über die Austragung der olympischen Segelwettbewerbe 2036 in Rostock-Warnemünde zeigt zudem, dass die Region sportlich am Puls der Zeit ist.

Aber das ist noch nicht alles: Am 10. Juli findet das Open-Air-Musikfestival „Rauch auf dem Wasser” im Kurhausgarten statt. Zudem wird es Glashäger Strandkonzerte geben, bei denen unter anderem die Bands Lappalie, Les Bummms Boys, Hinterlandgang und Tocotronic die Besucher unterhalten werden. Auch das Open-Air-Kino, das vom 10. bis 12. Juli eine Auswahl an beliebten Filmen zeigt, darf nicht fehlen. der-warnemuender hat weitere Details zu den Veranstaltungen bereitgestellt.

Kulturelle Höhepunkte

Lesungen sind ein fester Bestandteil der Warnemünder Woche. So wird Monchi am Eröffnungstag mit seinem Podcast „Weil’s jeden Tag brennt“ zu Gast sein, gefolgt von einer Lesung der Autorin Jessica Benjatschek am 6. Juli. Am 9. Juli liest Gottfried Haufe aus seinem Buch „Die Welt des Fischbrötchens“, musikalisch umrahmt vom Shanty-Chor „Möwe und die Ölmützen”.

Die Warnemünder Woche hat auch ihre Traditionen: Neben dem Niegen Ümgang werden die Gäste sich über das Drachenbootfestival am 13. Juli freuen können. Zudem locken sportliche Aktivitäten am Strand wie Beachhandball, Beach-Lacrosse und Beach-Rugby zahlreiche Teilnehmer an. Auch ein Rückblick auf das Erfolgsjahr 2026 ist in Planung, wenn das Event sein 100-jähriges Bestehen feiern kann. Ostsee schildert das umfangreiche Rahmenprogramm, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Mit einem potenziellen Kreuzfahrtschiff als olympisches Dorf an der Mittelmole hat Warnemünde große Ambitionen für die Zukunft. Bis es soweit ist, können sich die Besucher auf neun Tage voller maritimen Flairs, kultureller Veranstaltungen und sportlicher Herausforderungen freuen. Wer also noch nichts vorhat, sollte sich schnell auf den Weg nach Warnemünde machen! Es gibt viel zu entdecken und zu erleben.

Details
OrtOstseebad Warnemünde, Rostock, Deutschland
Quellen