Rostock Seawolves: Neuer Anlauf im FIBA Europe Cup 2025/2026!

Rostock Seawolves: Neuer Anlauf im FIBA Europe Cup 2025/2026!

Rostock, Deutschland - Die Rostock Seawolves freuen sich auf eine spannende Saison 2025/2026, denn der Club nimmt zum zweiten Mal in seiner Geschichte am FIBA Europe Cup teil. Nachdem die Seewölfe in der vergangenen Saison, 2023/2024, nur knapp die Qualifikation für die zweite Gruppenphase verfehlten, wollen sie in diesem Jahr einen eindrucksvollen Auftritt hinlegen. ndr.de berichtet, dass das große Ziel der Seawolves ist, sich auf der internationalen Bühne zu etablieren.

Am 23. Juli 2025 findet die Auslosung für die Gruppenphase des FIBA Europe Cups in München statt. Sportvorstand Jens Hakanowitz äußerte seine Vorfreude auf die spannenden Europapokal-Abende, die den Spielern und Fans jede Menge Nervenkitzel versprechen. Das Trainerteam, angeführt von Head Coach Przemyslaw Frasunkiewicz und Co-Trainer Piotr Blechacz, kann auf viel Erfahrung zurückgreifen. Frasunkiewicz hat den Wettbewerb bereits 2022/2023 mit Anwil Włocławek aus Polen gewonnen, während Spieler DeAndre Lansdowne und Dominic Lockhart ebenfalls mit den Niners Chemnitz 2023/2024 die Trophäe in den Händen hielten.

Ein starkes Team mit internationaler Erfahrung

Die Rostocker Mannschaft setzt sich aus einem bunten Mix erfahrener Spieler und hungriger Talente zusammen. Neuverpflichtungen wie Andy van Vliet und Łukasz Kolenda bringen ihr Wissen aus den Nationalmannschaften und dem Europapokal mit. Zudem können Owen Klassen und Robin Amaize bereits auf internationale Erfahrungen zurückblicken. Die Seawolves befinden sich seit 2022 in der easyCredit Basketball Bundesliga und streben nicht nur sportliche Erfolge an, sondern wollen auch die Sichtbarkeit des Clubs in Europa erhöhen.

Mit einem Kader, der nicht nur Internationalität, sondern auch individuelle Klasse vereint, ist das Team gut aufgestellt. Stars wie D’Shawn Schwartz, Elias Baggette, Sid-Marlon Theis und Oshane Drews tragen dazu bei, dass die Seawolves sportliche Akzente setzen und ihre positive Entwicklung konsequent fortschreiben können. Der Teamkapitän, Sid-Marlon Theis, geht dabei als Vorbild voran.

Ein historischer Schritt für den Verein

Die Teilnahme am FIBA Europe Cup wird als Meilenstein für die Rostock Seawolves betrachtet. Der Verein, der seit seiner Gründung 1994 eine beeindruckende Reise durch verschiedene Ligen angetreten ist, möchte nicht nur auf national, sondern auch international eine Rolle spielen. Das Ziel ist es, sich im europäischen Basketball zu etablieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die letztlich zu sportlichem Wachstum führen.

Mit einem engagierten Trainerstab und einem motivierten Kader stehen die Zeichen gut, dass die Rostock Seawolves in der kommenden Saison viele Fans in ihren Bann ziehen werden. Auf das große Abenteuer in der europäischen Basketballszene – die Seewölfe sind bereit!

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen