Wallensteintage 2025: Spektakel in Stralsund mit Furiosen Festumzügen!

Wallensteintage 2025: Spektakel in Stralsund mit Furiosen Festumzügen!

Stralsund, Deutschland - Die Vorfreude ist groß! Vom 24. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Stralsund erneut in ein buntes Schauspiel: Die Wallensteintage, Norddeutschlands größtes historisches Volksfest, laden zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Seit 1991 wird dieses Spektakel organisiert und hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges. Es erinnert an den Widerstand der Stralsunder Bürger gegen die Belagerung durch General Wallenstein im Jahr 1628.

Das ganze Herz der Altstadt von Stralsund, zwischen dem Neuer Markt, der Sundpromenade und dem Hafen, wird in dieser Zeit zum Schauplatz eines festlichen Markttreibens. Besucher dürfen sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, die über die gesamte Innenstadt verteilt sind.

Festliche Höhepunkte

Ein echtes Highlight wird der traditionelle Festumzug sein, der am Freitag, den 24. Juli, um 16 Uhr am Alten Markt startet und bis zur Hanse-Wiese zieht. Abends um 22 Uhr folgt der schaurige Pestzug, der an die Pest von 1629 erinnert. Der Festbetrieb geht am Samstag mit den Reiterspielen weiter – ein Spektakel der Kürassiere Wallensteins, das gleich mehrfach geboten wird: am Freitag um 21:30 Uhr, am Samstag um 13 Uhr, 16:30 Uhr und 22:15 Uhr sowie am Sonntag um 13 Uhr und 16:30 Uhr. Den krönenden Abschluss bildet das Barockfeuerwerk am Samstag um 23 Uhr vor der Rathausfassade.

Doch die Wallensteintage bieten noch mehr: Abseits der überlieferten historischen Darstellungen tummeln sich Gaukler, Akrobaten und Spielleute vom Alten Markt bis zum Kniepertor. Auch die kulinarischen Angebote sind ein Genuss – zahlreiche Biergärten mit Live-Musik am Fischmarkt und an der Nikolaikirche laden zum Verweilen ein. Wer gerne bummeln möchte, findet auf der bunten Händlermeile in der Semlowerstraße und dem Jahrmarkt am Alten Markt alles, was das Herz begehrt – von handwerklichen Erzeugnissen bis hin zu köstlichen Speisen.

Praktische Informationen

Einige Verkehrsänderungen sind während der Feierlichkeiten zu erwarten: Ab Freitag, den 24. Juli um 10 Uhr, werden Innenstadtstraßen wie die Knieperstraße, die Schillstraße und die Semlower Straße gesperrt. Die Zufahrt zum Neuen Markt ist ab Freitag um 15 Uhr nicht mehr möglich. Für die Anreise mit dem Auto stehen verschiedene Parkhäuser und Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Ozeaneum, am Meeresmuseum und am Hafen. Für Besucher mit Wohnmobilen gibt es spezielle Stellplätze, etwa an der Rügenbrücke.

Die Wallensteintage sind nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen, sondern auch ein großer Spaß für die ganze Familie. Die traditionelle Kinderspeisung und das Hohnblasen am Sonntag um 14:15 Uhr am Alten Markt runden das Programm ab. Wer die Atmosphäre der Wallensteintage einmal erlebt hat, der will wiederkommen!

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen