Vollsperrung ab 9. Juli: Carl-Heydemann-Ring wird überraschend blockiert!

Ab 9. Juli kommt es in Stralsund zu Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten zur Fernwärmeleitung in der Alte Richtenberger Straße.
Ab 9. Juli kommt es in Stralsund zu Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten zur Fernwärmeleitung in der Alte Richtenberger Straße. (Symbolbild/MND)

Vollsperrung ab 9. Juli: Carl-Heydemann-Ring wird überraschend blockiert!

Stralsund, Deutschland - In Stralsund tut sich was: Die Stadtwerke Stralsund haben die Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Tribseer Vorstadt gut im Griff. Das Projekt, das bereits am 7. April 2025 gestartet wurde, verläuft planmäßig. Der erste Bauabschnitt soll in Kürze abgeschlossen sein, und auch der zweite Bauabschnitt lässt nicht lange auf sich warten. Dieser beginnt am 9. Juli und zieht sich von der Kreuzung Alte Richtenberger Straße bis zur Straße An der Kupfermühle. Ursprünglich war der Start für den 7. Juli vorgesehen, aber die Verschiebung kommt den gleichzeitig laufenden Baumaßnahmen in der Alten Richtenberger Straße und Alten Rostocker Straße zugute, wie stralsund.de berichtet.

Die gute Nachricht für Autofahrer: Ab dem 9. Juli wird der Kreuzungsbereich Carl-Heydemann-Ring / Alte Richtenberger Straße voll gesperrt. Aber keine Sorge, die Erreichbarkeit der Alten Richtenberger Straße bleibt über die Straßen An der Kupfermühle und Knöchelsöhren gewährleistet. Wer aus Richtung Richtenberger Chaussee kommt, kann über den Carl-Heydemann-Ring in Richtung Tribseer Damm fahren. Die Umleitung für den Verkehr in entgegengesetzter Richtung über den Philipp-Julius-Weg bleibt bestehen. Dennoch kommt es zu einer Einschränkung: Die Alte Richtenberger Straße zwischen Carl-Heydemann-Ring und Knöchelsöhren bleibt nur über An der Kupfermühle und Knöchelsöhren erreichbar.

Busverkehr und Fußgängerdurchgang

Für Pendler und Passanten gibt es ebenfalls positive Nachrichten: Die Bus-Haltestellen der VVR werden weiterhin wie gewohnt bedient, und auch Fußgänger können die Baustelle passieren. So bleibt die Mobilität auch während der Bauarbeiten aufrechterhalten, trotz der notwendigen Umleitungen. Nach der Aufhebung der Sperrung im Kreuzungsbereich wird es noch eine kurze Vollsperrung des Carl-Heydemann-Rings zwischen An der Kupfermühle und Damaschkeweg geben, ehe alles wieder nach Plan verläuft.

Die Stadtwerke haben ein ambitioniertes Ziel: Der zweite Bauabschnitt soll bis zum 15. August 2025 vollständig abgeschlossen sein. Damit setzt Stralsund einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und nachhaltigen Energieversorgung.

Vorankommen auf verschiedenen Baustellen

In Bezug auf andere Bauprojekte in der Umgebung, wie zum Beispiel der Verlegung der Fernwärmeleitung am Frankenufer, ist ebenfalls Bewegung. Wie cms.stralsund.de berichtet, wird die Vollsperrung der Hafenstraße im ersten Bauabschnitt am 10. Juni aufgehoben. Gleichzeitig werden zwischen dem 16. Juni und dem 25. Juli weitere Arbeiten in der Hafenstraße und der Ziegelstraße stattfinden. Hier bleibt der Verkehr ebenfalls unter Kontrolle, wobei die Zufahrt zum Parkhaus „Am Ozeaneum“ stets gewährleistet ist.

Zusammengefasst ist auch im Bereich der B96 zwischen Altefähr und Samtens auf Rügen einiges im Gange. Die anstehenden Arbeiten zur Installation von Wegweisertafeln konnten aufgrund technischer Herausforderungen im vergangenen Jahr nicht abgeschlossen werden und sollen nun schnellstmöglich fertiggestellt werden, wie ndr.de ergänzt.

Mit diesen umfassenden Maßnahmen zeigt Stralsund, dass die Stadt am Puls der Zeit ist und ein gutes Händchen für die Zukunft hat. Trotz der temporären Unannehmlichkeiten stehen die richtigen Weichen für eine moderne Infrastruktur und zufriedene Bürgerinnen und Bürger.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen