Schmarl ruft Jugendliche: Euer Stadtteil, eure Ideen!

Schmarl ruft Jugendliche: Euer Stadtteil, eure Ideen!

Schmarl, Rostock, Deutschland - Was tut sich in Schmarl, einem Stadtteil von Rostock mit fast 9.000 Einwohner:innen, von denen ein hoher Anteil Kinder und Jugendliche sind? Die Aktion „Your Hood. Your turn“ hat das Ziel, die Stimmen der jungen Menschen in der Stadtteilentwicklung hörbar zu machen. Geschätzt wird, dass diese Altersgruppe – von 12 bis 27 Jahren – bisher nicht ausreichend in den politischen Diskussionen und Entscheidungen berücksichtigt wurde. Stadtteilmanagerin Carolin Hannert betont, dass es an der Zeit ist, die Interessen der Jugendlichen in Schmarl endlich ernst zu nehmen. “Da liegt was an“ – die Gelegenheit ist nun günstig!

Im Rahmen dieser Initiative können junge Menschen bis zum 10. August 2023 ihre Ideen zur Verbesserung ihres Wohnumfeldes einreichen. Die prämierten Projekte sollen dazu beitragen, Schmarl lebenswerter, schöner, umweltfreundlicher und sauberer zu gestalten. Ein Budget von 2.000 Euro steht für die Umsetzung der besten Vorschläge zur Verfügung. „Das ist eine großartige Chance für die Jugendlichen“, sagt Hannert und fordert alle auf, aktiv zu werden. Ideen können nicht nur online eingereicht werden – auch auf der Blockparty am 20. Juli 2025 am Haus 12 (SBZ) besteht die Möglichkeit zur persönlichen Einreichung.

Motivation zur Teilnahme

Eine Umfrage zeigt, dass viele Jugendliche in Deutschland sich in ihren Belangen nicht ausreichend vertreten fühlen und Teilhabe als unmöglich empfinden. Die Gründe sind vielfältig: Oftmals fehlt es an Wissen über Stadtentwicklung und die entsprechenden Mitwirkungsmöglichkeiten, während Schulen und Pädagog:innen begrenzte Ressourcen haben, um diese Themen im Unterricht aufzunehmen. Die Bundesministerien betonen, dass die Einbeziehung dieser Altersgruppe in Stadtentwicklungsprozesse nicht selbstverständlich ist. Projekte wie „Your Hood. Your turn“ können hier ein wichtiger Schritt sein, um eine nachhaltige Beteiligungskultur zu schaffen, die den jungen Menschen das Gefühl gibt, mitbestimmen zu können – genau das zeigt auch ein entsprechender Beitrag von Luzi.

Der Beteiligungsprozess endet mit einer Abstimmung, die vom 31. August bis 10. September 2023 online stattfindet. Während dieser Phase können die Bürger:innen darüber abstimmen, welche Ideen umgesetzt werden sollten. Die Wahlurne wird quasi zum Ort der Mitbestimmung für die Jugend in Schmarl. Am 14. September 2023 werden die Gewinnerideen auf der nächsten Blockparty im SBZ bekanntgegeben. “Ein gutes Händchen haben“, wenn es darum geht, kreative Ideen zu entwickeln, darum geht es bei dieser Aktion.

Erfolgsmodelle aus anderen Städten

Folgt man den erfolgreichen Beispielen anderer Städte, gibt es zahlreiche innovative Ansätze zur Einbeziehung von Jugendlichen in die Stadtentwicklung. So engagieren sich in der Stadt Heidelberg Projekte wie „DER ANDERE PARK“ oder die „Lebendigen verkehrsberuhigten Bereiche“, die zeigen, wie jugendliche Mitbestimmung in der Stadtgestaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Auch die App „#stadtsache“ ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ihre Stadt aktiv zu entdecken und zu gestalten – Ideen, die auch in Schmarl übertragbar wären.

Es ist zu hoffen, dass „Your Hood. Your turn“ nicht nur kurzfristige Resultate liefert, sondern auch den Grundstein für eine langfristige Kultur der Mitbestimmung legt. Die bisherigen Modellvorhaben zur Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung haben gezeigt, dass es Möglichkeiten gibt, Jugendliche effektiv einzubeziehen. Wichtig ist, diese auch weiterhin zu nutzen und zu fördern. Denn nur mit einer Stimme in den städtischen Angelegenheiten kann eine echte Veränderung herbeigeführt werden.

Weitere Informationen zu der Aktion und der Teilnahme finden Sie auf der Webseite der Initiative sowie auf den Seiten von 38.1 Magazin, Luzi und BBSR.

Details
OrtSchmarl, Rostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)