Stadtwerke-Strandfest begeistert 17.000 Besucher trotz Regen und Wind!
Stadtwerke-Strandfest begeistert 17.000 Besucher trotz Regen und Wind!
Zippendorfer Strand, Schwerin, Deutschland - Das Stadtwerke-Strandfest am Zippendorfer Strand hat am vergangenen Wochenende für Begeisterung gesorgt. Rund 17.000 Besucher strömten trotz der unbeständigen Witterung mit Regen und Wind zu diesem bunten Spektakel, das unter dem Motto „Feiern, Staunen und Mitmachen“ stand. Die Stadtwerke Schwerin, die die Veranstaltung organisierten, hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sowohl Familien als auch Sportbegeisterte und Musikfreunde ansprach. Schwerin Lokal berichtet über das große Interesse, das die zahlreichen Attraktionen hervorriefen.
Entlang des Ufers waren Aktionsflächen aufgebaut, die eine Vielzahl an Aktivitäten boten. Regionalen Vereinen wurde die Gelegenheit gegeben, ihre Sportarten zu präsentieren. So konnte man den Badminton Sportclub Schwerin sowie langjährige Teilnehmer wie den BC Traktor Schwerin und den Marineclub mit dem Kutterschiff „Pamir“ finden. Einige Sportangebote mussten wetterbedingt kurzfristig in Hallen verlegt werden, was jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Auch die Stadt Schwerin hebt hervor, dass das Event für alle Altersgruppen zahlreiche kostenfreie Mitmachaktionen bot.
Ein buntes Programm für Jung und Alt
Ein Highlight stellte die musikalische Unterhaltung dar. Am Samstag sorgte unter anderem das Duo „Strandfunk“ für gute Laune, während der Sonntag mit dem NDR-Chor-Contest die Besucher fesselte. Neun Ensembles traten gegeneinander an, wobei der Kinder- und Jugendchor der Singakademie Rostock und die Band MixTape aus Rostock sowie die Schweriner Klönköpp die Sieger in ihren Kategorien wurden. Abgerundet wurde das Musikprogramm von Auftritten der Jazzkomödie und DJ Patrick Keimel, die das Fest stimmungsvoll untermalten.
Besonders für die Jüngsten gab es im Stromzwerg-Kinderland attraktive Angebote, darunter Nepturnaufe, Kinderschminken und vieles mehr. Und während die Kinder ausgelassen spielten, sorgte der Inselbäcker Erik Herrmann am Sonntag für die kulinarische Verpflegung mit frischen Backwaren und duftendem Kaffee.
Aktiv auf der Insel Kaninchenwerder
Ein weiteres besonderes Erlebnis stellte die Fährüberfahrt zur Insel Kaninchenwerder dar. Diese war von der Bosselmannstraße aus möglich und bot Besuchern die Gelegenheit, die natürliche Schönheit der Umgebung bei naturkundlichen Führungen oder beim Schnupper-Angeln zu erkunden. Yoga, Bogenschießen und kulinarische Spezialitäten wie das Inselbrot sorgten für ein rundum gelungenes Programm auf der Insel. Erwähnenswert ist auch, dass die Veranstalter eine Neuauflage im nächsten Jahr planen, in der Hoffnung, das Fest noch weiter zu bereichern und zu vergrößern.
Die Stadtwerke Schwerin sind stolz auf den Verlauf des Festes und sehen es als gelungenen Versuch, den Bürgerinnen und Bürgern ein Dankeschön für ihre Treue zu präsentieren. Lebensfreude und regionales Engagement stehen dabei im Mittelpunkt – und das wurde am Zippendorfer Strand auf eindrucksvolle Weise sichtbar. Insgesamt hat das Stadtwerke-Strandfest nicht nur viele Gesichter zum Strahlen gebracht, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert.
Details | |
---|---|
Ort | Zippendorfer Strand, Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)