U21-Start im Ostseestadion: Di Salvo kehrt nach Rostock zurück!
U21-Start im Ostseestadion: Di Salvo kehrt nach Rostock zurück!
Ostsee-Stadion, Rostock, Deutschland - Ein ganz besonderer Tag steht bevor: Am 9. September 2025 beginnt die deutsche U21-Fußballnationalmannschaft ihre EM-Qualifikation im Ostseestadion in Rostock. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell gegen Lettland freuen, das um 20:30 Uhr angepfiffen wird. Antonio Di Salvo, Trainer der U21 und selbst ehemaliger Spieler von Hansa Rostock, ist besonders motiviert. „Es ist eine ganz besondere Partie für mich“, so Di Salvo, der von 2001 bis 2006 für die Rostocker auf dem Platz stand und dort 120 Spiele absolvierte sowie 25 Tore erzielte. Seine Rückkehr zu einer so vertrauten Spielstätte weckt nostalgische Erinnerungen.
Dieser Neuanfang wird gestaltet von einem stark veränderten Kader. Nach dem Vizeeuropameistertitel in 2023 haben 16 von 23 Spielern den Altersdurchschnitt gesprengt und müssen weichen. Lediglich sieben Spieler, die nach dem 1. Januar 2004 geboren sind, dürfen weiterhin auf dem Platz stehen: Paul Wanner, Nicolo Tresoldi, Nelson Weiper, Nnamdi Collins, Brajan Gruda, Elias Baum und Lukas Ullrich. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Gesichter schlagen werden.
Der Ticketvorverkauf beginnt
Auch für die Rostocker Fans ist dies eine großartige Gelegenheit, ihr Team zu unterstützen. Der Kartenvorverkauf startet am 14. Juli 2025 um 10 Uhr im DFB-Ticketportal. Man kann sich also bereits jetzt darauf freuen, die jungen Talente live zu sehen und die Atmosphäre im Ostseestadion zu genießen. Di Salvo und seine Mannschaft hoffen auf volle Ränge und eine lautstarke Unterstützung, um gleich zu Beginn in die Qualifikation zu starten.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die U21-Mannschaft in ihrer Gruppe auch auf Teams wie Griechenland, Nordirland, Malta und Georgien treffen wird. Die nächste Gelegenheit, den Kader in einem Heimspiel zu sehen, besteht am 10. Oktober 2025 in Jena gegen Griechenland und am 14. November 2025 in Fürth gegen Malta. Spannung ist garantiert!
Die Rückkehr an die alten Wurzeln
Di Salvo, der in seiner Karriere unter anderem bei Bayern München und TSV 1860 München spielte, hat positive Erinnerungen an Rostock, was seine Rückkehr umso emotionaler macht. „Ich erwarte eine großartige Unterstützung von den Fans“, äußerte er sich optimistisch über die Partien in seiner alten Heimat. Die letzten Spiele der DFB-Teams im Ostseestadion reichen bis zurück zu den Frauen, die 2022 in einem EM-Qualifikationsspiel gegen Polen mit 4:1 gewonnen haben. Doch auch die Männer waren hier aktiv – die letzte Begegnung fand 2006 gegen Georgien statt und endete mit einem klaren 2:0-Sieg.
Am 9. September ist es endlich so weit: Die U21 spielt im Ostseestadion und die Fans sollten sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Ein neuer Jahrgang, frischer Wind und die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben – das sind die Zutaten, die auf spannende Fußballabende hoffen lassen.
Mehr Details zu diesem Ereignis können Sie unter Bild, NDR und Nordkurier nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Ostsee-Stadion, Rostock, Deutschland |
Quellen |