Countdown läuft: SailGP in Sassnitz verspricht spannenden Segelsport!
Countdown läuft: SailGP in Sassnitz verspricht spannenden Segelsport!
Sassnitz, Deutschland - Der Countdown läuft: In genau 30 Tagen wird das Team Germany während des SailGP-Events in Sassnitz auf der großen Bühne stehen. Am 16. und 17. August 2025 wird die Veranstaltung, die als „Formel 1 der Segler“ gilt, Hunderte von Zuschauern an die Ostseeküste locken und bietet den Athleten die Möglichkeit, sich vor heimischem Publikum zu präsentieren. Nach einem durchwachsenen Start in die Saison, inklusive eines achten Platzes bei den letzten Rennen in Auckland, hofft das Team auf positive Punkte im Wettbewerb und damit auf einen gelungenen Abschluss der zweiten Saisonhälfte. Laut Float Magazin ist die Unterstützung von Bürgermeister Leon Kräusche entscheidend für die Motivation des Teams.
Erik Heil, der Skipper des Teams, sieht in Sassnitz eine hervorragende Möglichkeit, SailGP einem breiteren Publikum vorzustellen. Besonders die Windbedingungen im August seien optimal. „70 Prozent der Winde kommen aus westlicher Richtung mit Geschwindigkeiten zwischen 12 und 16 Knoten, was ideale Bedingungen für spannende Rennen schafft“, so Heil. Auch Tim Kriegelstein, der CEO des Germany SailGP Teams, betont die Wichtigkeit einer hohen Sichtbarkeit, da man sich sowohl sportlich als auch wirtschaftlich stabilisieren wolle.
Vorbereitungen und Herausforderungen
Die Vorbereitungen für das Event sind bereits in vollem Gange. Der Aufbau der Tech Site im Westhafen läuft vom 28. Juli bis zum 15. August 2025. Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, gibt es jedoch einige Verkehrseinschränkungen: Die Zufahrt nach Sassnitz ist an den Veranstaltungstagen von 10 bis 15 Uhr gesperrt, um die erwarteten 10.000 Besucher sicher zu leiten. Zur besseren Organisation sind Shuttlebusse vom Parkplatz Mukran vorgesehen, und auch für Rettungsdienste ist eine Zufahrt gewährleistet. Das Sassnitz.de stellt klar: Verkehrseinschränkungen gelten ausschließlich an den Veranstaltungstagen.
Die Veranstaltung bietet nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern ist auch ein bedeutender Schritt für die Vermarktung künftiger deutscher Auftritte im SailGP. Die Übertragungen im ZDF sollen die Sichtbarkeit weiter erhöhen und helfen, zusätzliche Sponsoren zu gewinnen. Aktuell ist die Deutsche Bank Hauptsponsor des Teams, aber man ist aktiv auf der Suche nach weiteren Partnern. Kriegelstein erwähnt: „Wir haben ein Budget von maximal 10 Millionen US-Dollar, aber mit hohen Verlusten zurzeit müssen wir klug wirtschaften.“
Rückblick auf die Saison
Auf die vergangenen Rennen zurückblickend, war das Team in Auckland nicht ganz zufrieden. Trotz eines guten Wettkampfs, bei dem man Platzierungen zwischen dem 5. und 7. Platz erzielte, blieb das Team hinter den Erwartungen zurück. Coach Lennart Briesenick konnte dennoch Optimismus ausstrahlen und betonte, dass die Lernkurve steil sei. „Wir haben das Potenzial, uns weiter zu verbessern“, erklärte er nach den Herausforderungen der letzten Saison. Laut ZDF hat das Team mit Schwierigkeiten in Auckland zu kämpfen gehabt, aber das Heimevent in Sassnitz könnte der Wendepunkt sein, den sie dringend brauchen.
In den kommenden Wochen wird das Team alles daransetzen, sich optimal vorzubereiten, um den heimischen Fans ein spektakuläres Event zu bieten. Mit viel Vorfreude und dem Willen, sich in der zweiten Saisonhälfte zu beweisen, wird das Team Germany in Sassnitz an den Start gehen. Die Unterstützung der lokalen Bevölkerung sowie die optimale Präsentationsmöglichkeit könnten den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Details | |
---|---|
Ort | Sassnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)