Sanierung der Seebrücke in Sassnitz: Der erste Abschnitt ist eröffnet!

Sanierung der Seebrücke in Sassnitz: Der erste Abschnitt ist eröffnet!
In Sassnitz an der malerischen Ostsee präsentiert sich der Seesteg nach jahrelanger Schließung in neuem Glanz. Am 9. August 2025 wurde der erste Abschnitt des Stegs, der nach rund zehn Jahren des Verfalls nun für den Besucherverkehr wieder freigegeben wurde, offiziell eröffnet. Die Sanierung des 105 Meter langen Holzstegs, der ursprünglich 1993 erbaut wurde, war überfällig und wurde durch einen bunten Mix aus lokalen Sponsoren und Initiativen ins Leben gerufen. Uckermarkkurier berichtet, dass sich der Gewerbeverein Sassnitz e.V. tatkräftig an der Aktion beteiligt hat und eine erfolgreiche Spendenaktion zur Finanzierung der Sanierung ins Leben rief.
Innerhalb weniger Tage wurden 234 Patenschaften für neue Bohlen verkauft, eine großartige Leistung der Verantwortlichen. Für 300 Euro konnten lokale Unterstützer eine Patenschaft erwerben, die ihnen ermöglicht, eine gravierte Bohle an der Uferpromenade zu legen. Die Gravur ist optional und kostet zusätzliche 50 Euro. Die Initiative erfreute sich so großer Beliebtheit, dass alle verfügbaren Patenschaften schnell vergriffen waren. Unterstützer können stolz darauf sein, einen Teil zur Wiederbelebung dieses historischen Stegs beigetragen zu haben. Rügenmagic
Sanierungsarbeiten von lokalem Flair geprägt
Die Wiedereröffnung ist nicht nur ein Grund zur Freude für die Sponsoren, sondern auch für die gesamte Region. Der Seesteg wurde aus witterungsbeständigem Bongossi-Holz errichtet und viele lokale Unternehmen waren an der Sanierung beteiligt. Dabei koordinierten die P-St System & Ausbau GmbH die Bauarbeiten, während Metallbau Jürgen Panter für die Metallarbeiten und die Geländerkonstruktion zuständig war. Die Firma Kabel TV Binz GmbH kümmerte sich um die Elektrikanlagen, während Rügen-Recycling und Tiefbau GmbH die Beton- und Pflasterarbeiten ausführten. Auch die Stadtverwaltung sassnitz hat einen großen Part beigetragen, indem sie Material und Genehmigungen bereitstellte. Uckermarkkurier
Aber das ist erst der Anfang! Wie schon angekündigt, werden im kommenden Bauabschnitt umfangreiche Betonsanierungen fällig. Hier stehen noch einige Herausforderungen bevor. Die Planung und Durchführung dieser Maßnahmen sind bereits in vollem Gange. Der Gewerbeverein sammelt weiterhin Spenden für die weiteren Bauabschnitte und hofft, die nutzbaren Bereiche zügig zu erweitern. Rügenmagic
Finanzielle Unterstützung für Seebrücken
Ein Lichtblick in Zeiten knapper Kassen! Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern, hat jüngst finanzielle Unterstützung für die Modernisierung kommunaler Seebrücken angekündigt. Seebrücken sind nicht nur ein Teil des kulturellen Erbes, sondern auch bedeutende touristische Anziehungspunkte. Die Unterstützung deckt bis zu drei Millionen Euro pro Projekt und zeigt, dass die Verantwortlichen auch auf die Notwendigkeit der Erneuerung ihrer Infrastruktur achten. Regierung MV
Die Modernisierungsmaßnahmen sind auch ein Schritt hin zu einer angenehmeren Nutzbarkeit und einer besseren Anpassung an den Klimawandel, um die Strukturen widerstandsfähiger zu machen. Nicht zuletzt soll die Erhöhung der Attraktivität der Seebrücken auch neue Besucher anlocken.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Seesteg in Sassnitz ein schönes Beispiel für Gemeinschaftsgeist und lokale Zusammenarbeit ist. Mit viel Engagement und einer Prise Kreativität wurde es möglich, ein Stück Heimatgeschichte zu bewahren und den Besuchern ein neues Erlebnis zu bieten. Richtig so!