Ein verlorenes Paradies: Die Erinnerungen an den einst geliebten Erlebnispark

Ein verlorenes Paradies: Die Erinnerungen an den einst geliebten Erlebnispark
In Mühlengeez, Mecklenburg-Vorpommern, wo einst fröhliches Kinderlachen durch die Luft schallte, erinnert heute nur noch ein schäbiges Verkehrsschild am Kreisverkehr an den einst beliebten Erlebnispark Pfiff. Geöffnet wurde dieser Schatz der Region in den 1990er-Jahren, und er zog vor allem Kinder aus der Umgebung magisch an. Man musste nur einen Eintrittspreis von 15 D-Mark bezahlen, später 10 Euro, um in die Welt der Spiele und Abenteuer einzutauchen. Nordkurier berichtet, dass der Park mit Attraktionen wie einem Autoscooter, Go-Karts und sogar einer Drachenbahn punkten konnte, die die kleinen Gäste zum selbstständigen Pedalieren motivierte.
Der Pfiff Erlebnispark war der ideale Ort für Schulklassen aus Sternberg, die regelmäßig einen Tagesausflug dorthin machten. Weitere Attraktionen wie Trampoline, ein Rutschturm und tierische Freunde wie Gänse, Ziegen und Ponys bereicherten den Besuch. Diese lebhaften Erinnerungen sind heute kaum mehr als Schatten ihrer selbst, denn der Park wurde kurz nach der Jahrtausendwende geschlossen und ist mittlerweile fast vollständig verwildert. Die einst blühende Anlage ist heute von illegalem Müll und zerfallenen Zäunen geprägt.
Vom Vergnügen zur Erinnerung
Die Attraktionen sind größtenteils demontiert oder in andere Freizeitparks überführt worden. So wurde beispielsweise die Bobkartbahn im Jahr 2006 nach Voglsam transportiert. Die aktuelle Freizeitlandschaft bietet zwar Alternativen wie den Hansa-Park in Schleswig-Holstein oder den Heidepark Soltau in Niedersachsen, doch die besonders bunten Erinnerungen an die Zeit im Pfiff sind unvergessen. Spinnenwerk hebt hervor, dass der Park im Zeitraum von April bis Oktober stets von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Tore öffnete und mit einem breit gefächerten Angebot Jungen und Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahren eine tolle Zeit bot.
Die gesamte Idee eines Freizeitparks wie Pfiff ist es, den Menschen Erholung und Spiel zu bieten. Wikipedia beschreibt Freizeitparks als dauerhafte Vergnügungsorte, die mit zahlreichen Fahrgeschäften und Schaubuden ausgestattet sind. Die Attraktionen reichen von Karussells bis hin zu Achterbahnen und bieten sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß und Abwechslung.
Obwohl der Erlebnispark Pfiff zu einem Relikt der Vergangenheit geworden ist, bleibt er auf seine Art und Weise ein Teil der lokalen Geschichte. Während die meisten Attraktionen nicht mehr existieren, lebt das Erbe des Parks in den herzlichen Erinnerungen derer weiter, die dort unvergessliche Momente erlebt haben. Die Nostalgie nach unbeschwerten Tagen bleibt bestehen, auch wenn die Realität mittlerweile ganz anders aussieht.