Kostenloses Trinkwasser für Schwerin: Hier bleiben Sie bei Hitze hydratisiert!

Kostenloses Trinkwasser für Schwerin: Hier bleiben Sie bei Hitze hydratisiert!
In der hitzeflirrenden Sommermittagswärme von Schwerin zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, gut hydriert zu bleiben. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung für Norddeutschland ausgegeben. In der Stadt erreichen die Temperaturen heute bis zu 33 Grad Celsius, was für viele Bürgerinnen und Bürger eine ernsthafte Belastung darstellt – besonders für ältere Menschen, Kinder und kranke Personen. Daher ist es ratsam, den Aufenthalt im Freien möglichst in die kühleren Morgen- oder Abendstunden zu legen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Um den Schwerinern dennoch einen unbeschwerten Sommer zu ermöglichen, gibt es in der Stadt mehrere kostenfreie Trinkwasserbrunnen. Diese sind an strategischen Orten aufgestellt und bieten eine willkommene Erfrischung. Dazu gehören der historische Trinkwasserbrunnen auf dem Markt, drei weitere Brunnen in der Innenstadt an der Schloßstraße, dem Marktplatz sowie dem Pfaffenteich und ein neuer Brunnen an der Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch. Ein weiterer Brunnen ist am Skater Park in Planung, was die vorhandene Infrastruktur weiter verbessern wird.
Weitere Möglichkeiten zur Erfrischung
Die Apotheke am Großen Dreesch engagiert sich ebenfalls für die Gesundheit der Schweriner und bietet kostenfreies Wasser an. Diese Apotheke ist zudem Mitglied im Refill-Netzwerk, das darauf abzielt, Plastikmüll durch das Nachfüllen von Trinkflaschen zu reduzieren. Apothekerin Anne Pingel hebt hervor, wie wichtig es ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen – empfohlen werden mindestens 1,5 Liter pro Tag, insbesondere bei solch drückenden Temperaturen.
Doch die Möglichkeiten zur Trinkwasserbeschaffung in Schwerin sind vielfältig. An weiteren Refill-Stationen können durstige Passanten ihr Wasser kostenlos auffüllen. Diese finden sich unter anderem im Vielfalter Bistro am Zoo, im Tagescafé Löwen, bei der Produktionsschule Westmecklenburg, im Hof-Café Rugensee sowie in der nachhaltigen Versicherungsagentur in Brüel. Auch in Hagenow stellt die Stadtverwaltung, der Lindenplatz, die Stadtbibliothek und die Stadtinfo kostenfreies Wasser zur Verfügung. Die Liste der Refill-Stationen ist zudem online unter www.refill-deutschland.de abrufbar.
Hitzewarnung ernst nehmen
Die Hitzebelastung stellt eine ernstzunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Die amtlichen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes werden nicht nur für den aktuellen Tag, sondern auch für den Folgetag herausgegeben. Bei diesen Warnungen werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, um die tatsächliche Belastung am Tag und in der Nacht zu bewerten. Auch für die kommenden Tage lässt sich eine Entwicklung der Hitzebelastung beobachten, die eine kritische Einschätzung für besonders sensible Personen notwendig macht.
Die aktuellen Temperaturen geben also keinen Grund zum Abwarten – insbesondere nicht für jene, die empfindlich auf Hitze reagieren. Gut, dass in Schwerin ein hilfreiches Netzwerk von Wasserspendern zur Verfügung steht, das garantiert, dass niemand durstig bleiben muss.