Väter und Bambinis: Spaß am Fußball in Boizenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4.10.2025 trainieren Väter in Boizenburg Bambinis beim Kinderfußballfestival und fördern spielerisches Lernen und Teamgeist.

Am 4.10.2025 trainieren Väter in Boizenburg Bambinis beim Kinderfußballfestival und fördern spielerisches Lernen und Teamgeist.
Am 4.10.2025 trainieren Väter in Boizenburg Bambinis beim Kinderfußballfestival und fördern spielerisches Lernen und Teamgeist.

Väter und Bambinis: Spaß am Fußball in Boizenburg!

Die kleinen Kicker in Boizenburg haben Großes geleistet. Anfang Oktober nahmen die Bambinis der SG Aufbau Boizenburg, Jahrgänge 2019 und 2020, am Bambini-Kinderfußballfestival in Zahrensdorf teil. Hier ging es nicht um Siege und Tabellen, sondern um Spaß und Bewegung. Neun Mannschaften aus der Region traten ohne Schiedsrichter und Druck gegeneinander an, was die entspannte Atmosphäre unterstrich. Das Hauptaugenmerk lag auf dem gemeinsamen Erleben, wie Trainer Andy Döscher betont.

Ein Trainerteam mit Herz und Engagement

Das Trainerteam der Bambinis besteht aus den Vätern Andy Döscher, Mario Thämlitz und Gunnar Bleiss, die seit November 2022 aktiv sind. Jeder von ihnen betreut eine Gruppe von insgesamt 19 Kindern, wobei etwa 14 von ihnen bereits im Spielbetrieb gemeldet sind. Die jüngsten Fußballer zeigen ganz unterschiedliche Fähigkeiten – von den ersten Schritten mit dem Ball bis hin zu gelungenen Dribblings und Torabschlüssen. „Wenn die Kinder lachen und Spaß haben, sind wir zufrieden“, so Döscher, der selbst bei den Alten Herren spielt und die familiäre Verbindung, die durch das gemeinsame Spielen entsteht, besonders wertschätzt.

Der Fokus auf Spaß und Entwicklung

In den Bambini-Trainingsstunden wird nicht nur der Teamgeist gestärkt, sondern auch die fußballerische und persönliche Entwicklung der Kinder gefördert. Die Kinder spielen 3-gegen-3 ohne Torwart auf kleinen Spielfeldern von etwa 15 x 15 Metern. Dabei stehen Dribbling, Torschüsse und Ballkontakte im Mittelpunkt. Die neuen Richtlinien sorgen dafür, dass es abwechslungsreiche Spieltage gibt und die nette Spielzeit für die Kinder erhöht wird. Durch ein Rotationssystem und einfache Ballwechsel werden die Partien dynamischer gestaltet, was die Freude der Kinder am Fußball langfristig sichern soll. So wird der Wunsch nach einem späteren Engagement im Sport gefördert, wie auch BadFV.de klarstellt.

Zusätzlich zeigt sich, dass Spieler:innen gerade bei Konflikten durch ein Mentorenprogramm optimal unterstützt werden können. Trainer übernehmen hier die Rolle des Mediators, was auch das Gemeinschaftsgefühl der Kinder stärkt. Disziplin und Spaß stehen im Vordergrund und sollen die kleinen Kicker auf ihrem Weg begleiten, ohne übermäßige Erwartungen zu schüren. Die Maßnahmen zielen darauf ab, eine positive Teamdynamik zu fördern und die persönlichen Träume der Kinder, möglicherweise eines Tages Profis zu werden, zu unterstützen, wie Stiftung Kinder Forschen erläutert.

Das erklärte Ziel: Die Freude am Spiel soll die Kinder langfristig an den Fußball binden. In Boizenburg ist man sich einig, dass der Fußball nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit ist, Werte und Teamgeist frühzeitig zu vermitteln. So bleibt zu hoffen, dass die kleinen Kicker weiterhin mit viel Elan und Spaß bei der Sache sind!