Wismar: Entdecken Sie die geheimnisvollen Orte von Nosferatu!

Wismar: Entdecken Sie die geheimnisvollen Orte von Nosferatu!
Wismar, Deutschland - Wismar, eine charmante Hansestadt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, hat nicht nur historische Schönheit, sondern auch einen ganz besonderen Platz in der Filmgeschichte. Die Stadt war 1921 die Inspiration für den fiktiven Ort Wisborg im berühmten Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“. Während der Dreharbeiten wurde Wismar zum Schauplatz für einige der gruseligsten Szenen des Films, der bis heute viele Filmfans in seinen Bann zieht. Neueste Informationen von t-online.de zeigen, dass die Stadt nicht nur durch ihre Zusammenhänge mit dem Filmgeist besticht, sondern auch durch eine beeindruckende Stadtgeschichte.
Wismar bietet heute die Möglichkeit, die originalen Drehorte des Films zu erkunden. Auf einer entspannten Tour können Interessierte die St.-Marien-Kirche auf dem Marktplatz, die markante Wasserkunst und den Alten Hafen, wo Graf Orlok ankommt, besichtigen. Weitere spannende Ecken sind das Wassertor, das letzte erhaltene von ursprünglich fünf Stadttoren, der Innenhof der Heiligen-Geist-Kirche und die St.-Georgen-Kirche. Damit hat Wismar nicht nur einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, sondern wird seit 2022 auch als UNESCO-Welterbe anerkannt.
Nostalgische Filmgeschichte
Der Stummfilm „Nosferatu“, der 1922 veröffentlicht wurde, gilt als Urgestalt des modernen Vampirbooms und hat nicht nur Cinematografen inspiriert, sondern auch die Popkultur nachhaltig geprägt. Der Graf und Vampir Nosferatu wird als Figur aus dem Land hinter den Wäldern beschrieben, wobei er, wie die berühmte Figur Dracula, auf eine blutsaugende Sagengestalt aus Siebenbürgen zurückgeht. Interessanterweise basiert der Charakter von Nosferatu auf den Darstellungen von Wilhelm Schmidt und Emily Gerard, die im 19. Jahrhundert über Vampirglauben schrieben. Bram Stoker entnahm für seinen Grafen Dracula einige dieser Elemente, was zu einem wahren Vampirboom führte, der bis heute in Serien und Filmen wie „Buffy – Im Bann der Dämonen“ oder „TWILIGHT: Biss zum Morgengrauen“ zu erleben ist.
Wer sich noch tiefer mit der Materie auseinandersetzen möchte, kann an einer eigens zusammengestellten Tour durch Wismar teilnehmen, die die Drehorte des Films thematisiert. Diese Tour kann jederzeit mithilfe eines Smartphones gestartet werden und kostet lediglich 9,90 €. Die Teilnehmer erhalten spannende Hintergrundinformationen und Anekdoten zu jedem Standort. Die Attraktionen auf der Tour umfassen auch den Wismarer Hafen und die beeindruckenden Kirchen, und sind ein absolutes Muss für Filmfans und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Mehr Informationen dazu und die Möglichkeit zur Teilnahme gibt es bei lialo.com.
Ein Besuch in Wismar
Wenn der Hunger aufkommt, geht es in Wismar gut weiter: Die einzige Brauerei der Stadt, das Bauhaus am Lohnberg, wurde 1452 gegründet und bietet Bier nach hanseatischer Brautradition sowie rustikale Speisen an. Und wer einen schönen Ausblick genießen möchte, sollte die Seebrücke im Ortsteil Seebad Wendorf nicht verpassen, die sich über 330 Meter ins Wasser erstreckt und einen beeindruckenden Blick auf die Wismarbucht und die Insel Poel bietet. Mit all diesen Attraktionen ist Wismar, nur etwa 130 Kilometer von Hamburg entfernt, eine wunderbare Ausflugsdestination für Kurzreisende. Die Autofahrt von Hamburg nach Wismar dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Stadt gut zu erreichen.
Kurz gesagt: Wer das volle Programm aus Geschichte, Film und Genuss erleben möchte, sollte Wismar einen Besuch abstatten. Hier liegt nicht nur ein einzigartiger Stadtkerne, sondern auch die düstere Faszination des Films „Nosferatu“. Ein echtes Erlebnis für alle, die ein gutes Händchen für das Besondere haben.
Details | |
---|---|
Ort | Wismar, Deutschland |
Quellen |