Simone und Teddy: Ein kreatives Duo kämpft gegen den Krebs!

Simone und Teddy: Ein kreatives Duo kämpft gegen den Krebs!
Wismar, Deutschland - In einer kleinen Stadt wie Wismar leben Geschichten, die Mut machen und inspirieren. Eine solcher Geschichte erzählt Simone Busack, die vor einer Herausforderung steht, die viele fürchten: Krebs. Heute leidet die 38-jährige Wismarerin an Brustkrebs, auch „Bommel“ genannt, und ist mitten in ihrer Chemotherapie. Trotz dieser schweren Zeit hat sie sich entschieden, ihren Kampf mit Humor und Kreativität zu meistern.
Simone, die seit 18 Jahren in Wismar lebt, führte ein Leben als Vertreterin, bevor sie den Sprung zur Künstlerin wagte. Ihre Passion zum Malen hat sie nicht nur zur Kreativität angeregt, sondern auch dazu, anderen Menschen durch Mal-Workshops und Kindergeburtstage in ihrem Atelier Freude zu schenken. Ihr vierjähriger Königspudel Teddy ist dabei stets an ihrer Seite und hebt nicht nur ihre Stimmung, sondern bringt auch viele zum Schmunzeln, da er über 40 Tricks beherrscht – darunter das Bringen von Simones roter Perücke.
Kunst als Heilmittel
Simones starke Verbindung zur Kunst wird durch die positive Wirkung von Kreativität auf Krebspatienten unterstrichen. Kunsttherapie, wie Curado berichtet, kann helfen, Gefühle wie Angst, Wut und Hoffnung zu verarbeiten. Viele finden beim Malen einen natürlicheren Zugang zu ihren Emotionen. Wie bei einem Beispiel einer Patientin mit Hirntumor zeigt, kann das Malen eine befreiende Erfahrung und eine wertvolle Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung sein.
Diese Ansätze finden auch in Simones Leben Anwendung. Sie druckt nicht nur ihre Erlebnisse und Gefühle in Cartoons aus, sondern findet auch Trost in ihrer künstlerischen Arbeit. Mit ihren Bildern möchte sie anderen zeigen, dass man selbst in schweren Zeiten Lebensfreude finden kann und dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheit ein wichtiger Teil der Heilung ist.
Bewältigung des Alltags
Simone hat bereits zweimal zuvor Krebs gehabt: Zuerst vor vier Jahren, als bei ihr Hautkrebs diagnostiziert wurde, und erst letztes Jahr folgte Gebärmutterkrebs. Ihre Fähigkeit, ihre Erkrankungen selbst zu entdecken, hebt die Bedeutung der Körperwahrnehmung hervor, weshalb sie anderen Mut macht, auf ihren Körper zu hören. Ihre positive Einstellung trotz dieser Rückschläge wirkt ansteckend.
Doch die Situation ist nicht einfach. Ihre Schwester leidet an Leberkrebs, was Simone zusätzlich belastet – vor allem, da sie aufgrund ihrer eigenen Chemotherapie derzeit nicht zu ihr reisen kann. Diese Herausforderungen gehören zu den emotionalen Achterbahnfahrten, die viele Krebspatienten durchleben müssen. Wie Das Krebsportal erläutert, können Freude und Trauer Hand in Hand gehen, weshalb die persönliche Krankheitsverarbeitung für jeden einzigartig ist.
Simone hat eine klare Botschaft: Trotz der düsteren Gedanken und Ängste, die sich in der Phase der Krebsdiagnose einstellen können, ist es wichtig, das Leben nicht nur rund um die Krankheit zu gestalten. Ihr Atelier, die Nähe zur Natur und die gemeinsamen Momente mit Teddy sind Teile ihres Lebens, die sie nicht missen möchte.
Wer Interesse hat, Simones Atelier zu besuchen oder sie für Mal-Workshops zu kontaktieren, findet weitere Informationen in ihrer Wismarer Altstadt. Sie lädt alle ein, mit ihr gemeinsam den kreativen Kampf gegen die Schatten der Krankheit aufzunehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Wismar, Deutschland |
Quellen |