Verkehrschaos auf Usedom: Zecheriner Brücke ab Dienstag komplett gesperrt!
Die Zecheriner Brücke auf Usedom wird vom 7. bis 9. Oktober wegen dringender Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Autofahrer müssen mit langen Umwegen rechnen.

Verkehrschaos auf Usedom: Zecheriner Brücke ab Dienstag komplett gesperrt!
Auf Usedom steht diese Woche eine bedeutende Verkehrsänderung an: Die Zecheriner Brücke wird zwischen dem 6. und 12. Oktober teilweise und zeitweise sogar komplett gesperrt. Diese Maßnahme erfolgt zur dringenden Erneuerung des Fahrbahnbelags, da die fast 100 Jahre alte Brücke über den Peenestrom erhebliche Schäden aufweist. Ohne die Erneuerung drohen im Winter ernsthafte Beeinträchtigungen am Stahlunterbau, was die Notwendigkeit dieser Sanierung unterstreicht, wie die Nordkurier hervorhebt.
Ab dem 7. Oktober werden Autofahrer mit einer Vollsperrung zwischen 8 und 19 Uhr konfrontiert, wobei die Brücke in dieser Zeit für den normalen Verkehr nicht passierbar ist. Lediglich in den frühen Morgenstunden und am Abend wird eine halbseitige Verkehrsführung über eine Baustellenampel eingerichtet. Für den Verkehr auf der B110 bedeutet das durchaus lange Umwege, wobei Insulaner sogar bis zu 60 Kilometer mehr fahren müssen, um ihre Ziele zu erreichen, berichtet die Ostsee-Zeitung.
Handlung für den Tourismus
Die bevorstehenden Verkehrsbehinderungen rufen bei einigen Touristikern Besorgnis hervor. Krister Hennige, der Chef des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) auf Usedom, erinnert an die Staus, die im Oktober 2021 die Insel betroffen haben. Er empfiehlt Hoteliers und Arbeitgebern, ihre Gäste und Mitarbeiter unbedingt über die bevorstehenden Einschränkungen zu informieren. Jan Fidora, Betreiber des Wasserschlosses in Mellenthin, gibt betroffenen Mitarbeitern sogar frei, um ihnen die Umwege zu ersparen.
Nadine Riethdorf, die Chefin des Tourismusverbandes Usedom, betont die Dringlichkeit der Sanierung und die Bedeutung von Investitionen in die Infrastruktur. Sie weist darauf hin, dass Usedom gegen andere Reiseziele Wettbewerbsnachteile hat, die durch solche Maßnahmen nur bedingt aufgeholt werden können. Ihr Rat an die Urlauber ist, früh morgens oder abends zu reisen und alternative Routen wie die polnische Autobahn S3 sowie den Swinetunnel zu nutzen.
Strategische Investitionen
Die Baumaßnahme an der Zecheriner Brücke steht im Kontext eines umfassenden Programms zur Brückenmodernisierung in Deutschland. Angesichts einer in die Jahre gekommenen Verkehrsinfrastruktur, bestehend aus etwa 40.300 Brücken, sind zahlreiche Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen notwendig, um die Tragfähigkeit und Sicherheit älterer Bauwerke zu gewährleisten. Das Bundesministerium für Verkehr beschreibt die Maßnahmen als Teil eines umfangreichen Ansatzes, der auch die Modernisierung hochbelasteter Strecken vorsieht.
In Usedom wird nun also eine wichtige und notwendige Arbeiten durchgeführt, die nicht nur die Sicherheit der Brücke, sondern auch die Qualität der Verkehrsanbindung der Insel nachhaltig verbessern soll. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen zügig und ohne größere Komplikationen über die Bühne gehen.