Vollsperrung in Kröslin: Wie Schüler und Anwohner betroffen sind!

Wolgast informiert über die Vollsperrung in Kröslin für Straßenbauarbeiten bis Oktober 2027 – Auswirkungen auf Anwohner und Schüler.

Wolgast informiert über die Vollsperrung in Kröslin für Straßenbauarbeiten bis Oktober 2027 – Auswirkungen auf Anwohner und Schüler.
Wolgast informiert über die Vollsperrung in Kröslin für Straßenbauarbeiten bis Oktober 2027 – Auswirkungen auf Anwohner und Schüler.

Vollsperrung in Kröslin: Wie Schüler und Anwohner betroffen sind!

Die idyllische Gemeinde Kröslin sieht sich ab dem 25. August 2025 einer umfassenden Baustelle gegenüber, die die Ortsdurchfahrt voll sperren wird. Dies wird Auswirkungen auf Schüler, Anwohner und Urlauber haben. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, hat der Ausbau der Ortsdurchfahrt am 11. August begonnen und wird voraussichtlich 26 Monate in Anspruch nehmen. Die Maßnahmen werden unter der Regie des Straßenbauamtes Neustrelitz durchgeführt und beinhalten den grundhaften Um- und Ausbau einer 626 Meter langen Strecke. Diese Arbeiten sollen unter anderem für mehr Verkehrssicherheit und moderne Infrastruktur sorgen.

Im Rahmen des Ausbaus wird die Straße nach Fertigstellung auf 7 Meter Breite und die Fußwege auf 2 Meter Breite erweitert. Zu den wesentlichen Änderungen zählen außerdem der Neubau von Gehwegen in Pflasterbauweise sowie Schutzstreifen für Radfahrer. Darüber hinaus werden wichtige Infrastrukturkomponenten wie Trinkwasserleitungen, Strom- und Breitbandkabel neu verlegt und die Straßenentwässerung samt Regenwasserkanal erneuert.

Umleitungsmaßnahmen und Verkehrsregelungen

Die notwendige Vollsperrung der Ortsdurchfahrt wird den Verkehr über die Kreisstraße 22 in Richtung Brünzow und Groß Ernsthof umleiten. Für die Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge werden geschotterte Umfahrungen eingerichtet, um im Notfall schnell agieren zu können. Auch die Schüler der Krösliner Grundschule sind betroffen: Ein Shuttleverkehr wird eingerichtet, um diese während der Bauzeit sicher zu befördern. Zudem steht ein geschützter Fußweg von 150 Metern für die Schüler zur Verfügung, die durch das Baufeld müssen. Die Beförderungsschulungen von und nach Wolgast sowie Lubmin werden verstärkt.

Um die Anwohner rechtzeitig zu informieren, sind regelmäßige Gespräche zwischen dem Landkreis und der Usedomer Bäderbahn geplant, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Alle Informationen für Schüler und ihre Eltern werden bis Ende August zur Verfügung gestellt, sodass jeder Bescheid weiß und gut vorbereitet ist.

Zusätzliche Informationen für die Anwohner

Trotz der umfangreichen Bauarbeiten bleibt der Zugang zu den Grundstücken während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Enge Kommunikation durch Handzettel und Aushänge soll dabei helfen, alle betroffenen Anwohner stets auf dem Laufenden zu halten. Um auch die Abfuhr der Mülltonnen zu regeln, wird ein zentraler Sammelplatz eingerichtet, sodass die Entsorgung problemlos stattfinden kann.

Die Baumaßnahme ist notwendig wegen des Erneuerungsbedarfs der Straße sowie der Nebenanlagen. Neben der Verbesserung der Verkehrssicherheit war ebenfalls ein großer Dimensionierungsbedarf für den Regenwasserkanal gegeben, der nun auch für künftige kommunale Straßen genügt. Auch der fehlende ausgewiesene Fahrweg für Radfahrer in der Ortsdurchfahrt soll nun endlich behoben werden.

Die Kleinstadt kann nur hoffen, dass diese umfassenden Arbeiten in der angekündigten Dauer von 26 Monaten abgeschlossen werden und somit die Lebensqualität in Kröslin langfristig verbessert wird. Die Herausforderungen während der Bauphase, sowohl für Anwohner als auch für Schüler, werden von allen Beteiligten ernst genommen.