Beeindruckende Choreografie zum 125. Jubiläum von Holstein Kiel!
Die KSV Holstein feierte am 25.10.2025 mit einer beeindruckenden Choreografie und Gala ihr 125-jähriges Jubiläum.

Beeindruckende Choreografie zum 125. Jubiläum von Holstein Kiel!
Am 25. Oktober 2025 wurde im Holstein-Stadion ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die KSV Holstein, einer der ältesten Fußballvereine Deutschlands, zelebrierte ihr 125-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Choreografie. Zum Anpfiff des Spiels gegen den VfL Bochum begeisterte die Westkurve die Zuschauer mit der Darstellung von Ernst Möller und dem Victoria-Pokal. Diese kreative Ausführung war das Ergebnis wochenlanger Arbeit der engagierten Fans, insbesondere der Ultragruppen „Compagno Ultras“ und „New Connection Ultras“, die für die Planung und Durchführung verantwortlich zeichneten. Holstein Kiel berichtet, dass die Choreografie den größten sportlichen Erfolg des Vereins würdigt und die 125-jährige Fußballtradition in der Landeshauptstadt feiert.
Die Feierlichkeiten umfassten nicht nur das Spiel, sondern eine gesamte Gala, die am Montag zuvor in der Aula der Hebbelschule stattfand. Rund 500 geladene Gäste konnten bei dieser Feier das Erbe des Traditionsvereins hautnah erleben. Die Veranstaltung beinhaltete Talkrunden, Zeitzeugenberichte und war musikalisch unterlegt mit Auftritten prominenter Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft. Regional Update berichtet, dass der Veranstaltungsort von besonderer Bedeutung ist, da drei der Gründungsmitglieder des früheren Kieler Fußball-Clubs Holstein dort selbst zur Schule gingen. KSV-Präsident Steffen Schneekloth, ebenfalls ein ehemaliger Hebbelschüler, sprach über die tiefe Verbundenheit und Leidenschaft, die den Verein seit seiner Gründung prägt.
Einblicke in die Fußballkultur
Fußball ist mehr als nur ein Spiel; es ist Teil einer lebendigen Kultur, die über die Jahrhunderte gewachsen ist. Die Ursprünge des modernen Fußballs lassen sich auf das 19. Jahrhundert in England zurückführen, wo er von Eliteschulen und Universitäten geprägt wurde. Diese Entwicklung legte den Grundstein für den heutigen Vereinsfußball und den damit verbundenen kulturellen Austausch.Wikipedia erklärt, dass sich Fußball, besonders in industriellen Milieus, rasch verbreitete und dabei auch die Wahrnehmung und Wertschätzung des Sports veränderte. Auch in Deutschland fand eine ähnliche Entwicklung statt, die in den 1980er Jahren durch eine wachsende Fußballkultur geprägt wurde.
Mit dem 125-jährigen Jubiläum von Holstein Kiel wird einmal mehr deutlich, wie stark sich Fußball mit der lokalen Identität verbindet. Die Fangesänge, die Traditionen und die gemeinsame Unterstützung des Vereins zeigen, wie der Fußball als Teil des sozialen Lebens fungiert. Veranstaltungen wie die Gala und die beeindruckende Choreografie im Stadion stärken diese Gemeinschaft und unterstreichen die Bedeutung von Traditionen in der modernen Fußballkultur.
Der Abend endete mit einem emotionalen Höhepunkt, als das Publikum kurz vor Mitternacht zur Feier des Jubiläums gemeinsam hochzählte. Auch der Auftritt von Vereinslegende Andreas Köpke sorgte für Gänsehaut und emotionale Momente. Das Gruppenfoto mit KSV-Legenden im Retrotrikot symbolisiert nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die generationsübergreifende Kraft des Fußballs in Kiel.