Feuerdrama in Aurich: Zwei Autos unter Carport komplett verbrannt
Zwei Autos brannten am Collmannsgang in Aurich aus. Feuerwehr und Polizei ermitteln zur Brandursache. Schäden im sechsstelligen Bereich.

Feuerdrama in Aurich: Zwei Autos unter Carport komplett verbrannt
Am Samstagmorgen, den 18. Oktober 2025, brach im Collmannsgang in Aurich ein verheerendes Feuer aus, das gleich zwei Autos unter einem Carport vollständig in Mitleidenschaft zog. Die Feuerwehr erhielt um 8 Uhr den Alarm und machte sich rasch auf den Weg, als das Feuer bereits auf die Holzkonstruktion des Carports übergegriffen hatte. Eine große Rauchwolke war in der Umgebung sichtbar und sorgte für Aufsehen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich rückten mit 30 Feuerwehrleuten an. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen umgehend daran, die Flammen zu löschen. Strahlrohre wurden eingesetzt, um das feuerspeiende Ungeheuer in Schach zu halten. Dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Carport verhindert werden. Dennoch brannten die beiden Autos nahezu vollständig aus. Teilweise beschädigt wurden auch motorisierte Zweiräder, die in einem angebauten Lagerbereich abgestellt waren. Zur Kontrolle der Fahrzeugkarosserien setzten die Einsatzkräfte sogar eine Wärmebildkamera ein, um etwaige Glutnester auszuschließen.
Umfangreiche Rettungsmaßnahmen
Neben der Feuerwehr waren auch Polizei, Rettungsdienst und das Deutsche Rote Kreuz sowie die Untere Wasserbehörde im Einsatz. Aufgrund der Löscharbeiten wurde die Von-Jhering-Straße in Fahrtrichtung Emder Straße für etwa eine Stunde komplett gesperrt. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Umgebung. Der Gesamtverband bei diesem Einsatz war beachtlich, und die aufmerksamen Bürger konnten die intensive Rauchentwicklung aus großer Entfernung beobachten.
Wie die Polizei vermutet, entstand durch den Brand ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Die ausgebrannten Fahrzeuge wurden von den Ordnungshütern sichergestellt. Zu den genauen Ursachen des Feuers konnte bis jetzt noch keine Auskunft gegeben werden; die Ermittlungen laufen. Hinweise zur Brandursache können unter der Telefonnummer 04941/606215 an die Polizei weitergegeben werden.
Statistische Einblicke in das Brandgeschehen
Solche Brandereignisse sind nicht nur in Aurich von Bedeutung. Germanys Brandschutzstatistiken, wie von feuertrutz.de zusammengetragen, zeigen die Häufigkeit und Ursachen von Bränden. Leider gibt es keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für Deutschland, was die Analyse und Verbesserung des Brandschutzes erschwert. Eine regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung wäre wünschenswert, um die Gefahrenlage besser einschätzen zu können.
Es bleibt zu hoffen, dass die Brandursache schnell geklärt werden kann, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden. Die Feuerwehr hat hier ein gutes Händchen bewiesen und Schlimmeres verhindert. Man kann nur den Hut ziehen, wie schnell und professionell die Einsatzkräfte reagiert haben.
Für die Anwohner bleibt diese Erfahrung ein einschneidendes Ereignis. Sie sind nun aufgefordert, ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu überdenken, während die Beamten weiterhin ihre Ermittlungen durchführen werden. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass solche Vorfälle in Zukunft möglichst vermieden werden.