Sommerferien in Niedersachsen: Deutschlandticket für Schüler gesperrt!

Braunschweig: Schüler müssen beachten, dass das Deutschlandticket in den Sommerferien 2025 nicht gültig ist. Alternative Optionen sind verfügbar.
Braunschweig: Schüler müssen beachten, dass das Deutschlandticket in den Sommerferien 2025 nicht gültig ist. Alternative Optionen sind verfügbar. (Symbolbild/MND)

Sommerferien in Niedersachsen: Deutschlandticket für Schüler gesperrt!

Braunschweig, Deutschland - Die Sommerferien in Niedersachsen stehen vor der Tür, und für viele Schüler in Braunschweig bedeutet das eine wichtige Information: Das Deutschlandticket, das ihnen ansonsten den Zugang zu Bus und Bahn ermöglicht, wird während der Ferien deaktiviert. Laut news38.de gilt diese Regelung auch für die letzten beiden Schultage, den 1. und 2. Juli.

Das bedeutet konkret, dass Schüler mit einem Deutschlandticket, das eine bundesweite Gültigkeit hat, in den Ferien nicht auf ihre gewohnte Mobilität zurückgreifen können. Die Chipkarte, die für die Nutzung erforderlich ist, zeigt bei Kontrollen den Vermerk „ungültig“ an. Einige Nutzer äußern Unmut über diese Regelung, während andere sie als normal empfinden.

Alternativen für die Sommerferien

Trotz dieser Einschränkung müssen Schüler nicht in der Wohnung „versauern“. Eine interessante Alternative stellt die U21 Freizeitkarte oder die U21-Sommerferiekarte für Niedersachsen dar, die für 23,70 Euro über einen Zeitraum von sechs Wochen gültig ist. So können Schüler auch in den Sommerferien mobil bleiben und spannende Ausflüge planen.

Für das kommende Schuljahr 2024/2025 gibt es jedoch einen positiven Ausblick: Berechtigte Schüler erhalten eine Sammel-Schülerzeitkarte als Deutschlandticket. So ist sichergestellt, dass die jungen Fahrgäste auch außerhalb der Ferien voll mobil sind. Diese Vereinbarung wurde zwischen mehreren Städten, darunter Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg, sowie den Landkreisen Gifhorn, Goslar und Helmstedt getroffen. Das Ticket wird als Chipkarte ausgegeben und ermöglicht die Nutzung im öffentlichen Nahverkehr rund um die Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen – natürlich, mit der Ausnahme der Sommerferien. Diese Regelung gilt auch für zukünftige Schuljahre, sofern ein Anspruch auf Schülerbeförderung besteht.

Neues Schüler- und Azubiticket im Fokus

Apropos Mobilität – Niedersachsen hat außerdem ein neues regionales Schüler- und Azubiticket eingeführt, das für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gedacht ist. Laut mw.niedersachsen.de wird dieses Ticket maximal 30 Euro pro Monat im Jahresabo kosten. Der Ticketpreis und die Gültigkeit sind für die Berechtigten ein echter Vorteil, nicht zuletzt für die finanziellen Entlastungen, die die Landesregierung zur Verfügung stellen will. 25 Millionen Euro wurden im Jahr 2022 bereitgestellt, ab 2023 steigt diese Summe auf 30 Millionen Euro.

So wird die Mobilität für Schüler und Auszubildende in Niedersachsen nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien nach den neuen Vorgaben deutlich verbessert. Ein gutes Händchen für die Zukunft der jungen Generation!

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen