Amtswechsel bei den Johannitern: Bratmann übernimmt nach 20 Jahren!

Amtswechsel bei den Johannitern: Bratmann übernimmt nach 20 Jahren!
Ein aufregender Tag für die Johanniter in Braunschweig! Christoph Bratmann wurde heute offiziell als neuer Ortsbeauftragter eingeführt. In einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Martini nahm Bratmann sein Ehrenamt entgegen, während seine Vorgängerin Gudula von Kalm nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit verabschiedet wurde. Neben zahlreichen Ehrengästen nahm auch Dr. Tobias Pollmann, der Vertreter des Oberbürgermeisters, an der Zeremonie teil und würdigte von Kalm als einen echten Glücksfall für die Johanniter.
Inge Matern, die Landespfarrerin des Landesverbands Niedersachsen/Bremen, leitete die Liturgie und sorgte für eine würdevolle Atmosphäre. Gudula von Kalm, die über zwei Jahrzehnte den Ortsverband führte, setzte sich vor allem für die Breitenausbildung in Erster Hilfe und die Wissensvermittlung in Schulen ein. Ihre Verdienste sind vielfältig: Neben ihrer Rolle als Ortsbeauftragte war sie auch im Präsidium der Johanniter-Unfall-Hilfe aktiv und wurde 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Christoph Bratmanns neuer Weg
Mit Christoph Bratmann tritt ein neuer Impuls in die Johanniter-Reihen ein. Als Pädagoge mit Diplom in Sozialpädagogik und umfangreicher Erfahrung als Studienrat an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen bringt er frisches Wissen und Engagement mit. Darüber hinaus ist er seit 2013 Ratsherr in Braunschweig und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. In der Politik hat er bereits klargemacht, dass ihm der Bevölkerungsschutz und der Rettungsdienst am Herzen liegen.
Die Veranstaltung zog nicht nur Vertreter der Stadt Braunschweig an, sondern auch viele Mitglieder der Johanniter-Familie und anderer Hilfsorganisationen, die ihre Unterstützung für den neuen Ortsbeauftragten zum Ausdruck brachten. Der Blick in die Zukunft ist voller Erwartungen.
Die Entscheidung über eine mögliche Beauftragung eines professionellen Nachlassverwalters kann für viele relevante Fragen aufwerfen, beispielsweise im Hinblick auf die Gültigkeit von Testamenten oder die Aufteilung von Vermögenswerten. Wer sich darüber im Detail informieren möchte, findet hier wertvolle Hinweise zur Thematik: Which berichtet über Nachlassverwalter.
Das Interesse an Dienstleistungen rund um Nachlässe ist groß, doch nicht immer ist der Weg dorthin klar. Manchmal kann es ratsam sein, einen professionellen Nachlassverwalter in Betracht zu ziehen, insbesondere bei komplexen Angelegenheiten, die Unsicherheiten bergen können.
Schließlich bleibt zu erwähnen, dass die Menschen in dieser Region auf das Engagement und die Veränderungen bei den Johannitern gespannt sein können. Diese wird nichts weniger als eine die Gemeinschaft stärkende Kraft darstellen.