Rückgang der Beliebtheit: Retailleau unter Druck, RN bleibt stark!

Rückgang der Beliebtheit: Retailleau unter Druck, RN bleibt stark!

Celle, Frankreich - Bruno Retailleau erlebt turbulente Zeiten in der französischen Politik. Der aktuelle Barometer von Ipsos BVA zeigt, dass die Unterstützung für den Innenminister und Präsidenten der Républicains auf enttäuschende 25 % gesunken ist, ein Rückgang von vier Punkten innerhalb eines Monats. Diese Zahlen stammen aus einer Umfrage, die am 12. Juli veröffentlicht wurde, und sie spiegeln die Unzufriedenheit der Franzosen mit seiner Handhabung der urbanen Unruhen nach dem Sieg von PSG in der Champions League wider. Trotz dieser Abwärtstendenz bleibt Retailleau unter den Ministern dennoch relativ geschätzt, was ihn in einer schwierigen politischen Landschaft positioniert Le Point.

Aber wie sieht es bei den politischen Mitbewerbern aus? Interessanterweise hat Édouard Philippe Retailleau in Bezug auf die Beliebtheit überholt, und wird nun als der am meisten geschätzte Minister angesehen. Der Rückgang von Retailleaus Popularität ist nicht nur auf externe Umstände zurückzuführen; auch interne Kritik innerhalb seiner eigenen Partei macht ihm zu schaffen. Die zunehmende Besorgnis der Wählerschaft hinsichtlich Umweltfragen hat ihn zudem bei den Unterstützern der Mitte, zu denen Renaissance, MoDem und Horizons gehören, Punkte gekostet. Zudem wurde ihm vorgeworfen, sich ideologisch dem Rassemblement National (RN) zu nähern, ohne substantielle Erfolge in sicherheitsrelevanten Themen vorzuweisen La Tribune.

Starke Präsenz des Rassemblement National

Der RN, unter der Führung von Jordan Bardella und Marine Le Pen, kommt in den Umfragen weiterhin stark daher: 33 % der Befragten wünschen sich einen Sieg der Partei bei den Präsidentschaftswahlen 2027. In einer Zeit, in der François Hollande und Raphaël Glucksmann ebenfalls einen Popularitätszuwachs verzeichnen – beide erreichen jeweils 19 % – bleibt Jean-Luc Mélenchon der unbeliebteste Kandidat. Er hat einen verheerenden Ablehnungswert von 71 %, was die Sorgen vieler Wähler verdeutlicht. Auch Éric Zemmour schneidet mit 69 % ablehnenden Stimmen schlecht ab Le Point.

Die Dynamiken innerhalb der französischen Wählerschaft deuten darauf hin, dass die politische Landschaft möglicherweise vor tiefgreifenden Veränderungen steht. Der RN scheint in der Bevölkerung erheblichen Rückhalt zu genießen, während die traditionellen Parteien unter Druck geraten. Tatsächlich zeigt eine aktuelle Wahlprognose, dass der RN im Moment bei etwa 31.7 % steht, was seine Vormachtstellung unterstreicht. Parallel dazu ist der Enthusiasmus für die Républicains auf 8.4 % gefallen, was auf ernsthafte Schwierigkeiten innerhalb der Partei hindeutet PolitPro.

Die kommenden Monate könnten entscheidend sein für Retailleaus politische Karriere und die Position der Républicains. Angesichts der sich wandelnden Stimmung im Land und der wachsenden Beliebtheit des RN stehen die Zeichen auf Sturm. Die Öffentlichkeit zeigt sich ungeduldig und die nächsten Schritte der politischen Akteure könnten darüber entscheiden, wer letztlich in der Gunst der Wähler bleibt.

Details
OrtCelle, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)