Tandem sammelt 32 Millionen Euro für KI-gestützte Software-Revolution!

Tandem, ein Pariser Startup, sichert sich 3,8 Millionen Dollar zur Automatisierung von SaaS-Software. Entdecken Sie die Zukunft der Nutzererfahrung.
Tandem, ein Pariser Startup, sichert sich 3,8 Millionen Dollar zur Automatisierung von SaaS-Software. Entdecken Sie die Zukunft der Nutzererfahrung. (Symbolbild/MND)

Tandem sammelt 32 Millionen Euro für KI-gestützte Software-Revolution!

Celle, Deutschland - In der pulsierenden Welt der Software-as-a-Service (SaaS) tut sich gerade einiges. Was schlägt so der Markt vor? Ein spannendes Beispiel bietet das Pariser Startup Tandem, das kürzlich 3,8 Millionen Dollar (ca. 3,2 Millionen Euro) in einer Finanzierungsrunde gesammelt hat, um die Benutzererfahrung in SaaS-Software grundlegend zu verändern. Laut Frenchweb strebt Tandem an, nicht mehr nur zu erklären, wie man ein Produkt bedient, sondern direkt für die Nutzer zu handeln. CEO und Mitgründer Christophe Barre betont, dass die Benutzer mehr Handlungsspielraum benötigen, anstatt selbst in die Erklärungen eintauchen zu müssen.

Diese Innovation könnte tatsächlich den entscheidenden Unterschied ausmachen. Das neue Tool von Tandem bietet eine persistente Aktionsschnittstelle mit einem „Do it with AI“-Button, der komplexe Aufgaben wie Tool-Integration und das Ausfüllen von Formularen selbstständig übernimmt. Diese Funktion könnte insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die mit einer hohen Abwanderungsrate von 40 % und einer aktiven Benutzeraktivierungsrate von nur 64 % zu kämpfen haben.

Die Herausforderungen im SaaS-Markt

Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Bis zu 8 % des Umsatzes der Anbieter gehen durch Supportkosten verloren. Doch Tandem hat bereits erste Erfolge gefeiert, unter anderem mit einer 20 %igen Steigerung der Nutzung fortgeschrittener Funktionen bei Aircall und einer 20 %igen Aktivierungsrate bei Sellsy. Maxime Champoux von Qonto hat berichtet, dass die Integration von Tandem den Wert des Produkts erhöht und die Anzahl der Supportanfragen gesenkt hat.

Was lässt diese Veränderungen zu? Ein großer Treiber ist die Künstliche Intelligenz (KI). Laut einer Untersuchung von IBM nutzen bereits 35 % der Unternehmen KI und 42 % erkunden deren Möglichkeiten. UserGuiding hebt hervor, dass KI die Effizienz von Arbeitsabläufen steigert, indem sie manuelle Eingriffe minimiert und Prozesse beschleunigt. KI spielt auch eine Rolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung, indem sie Daten und Nutzerverhalten analysiert, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen.

Chancen und Herausforderungen der KI-Technologien

Trotz der Fortschritte gibt es aber auch Herausforderungen. Wie Patternica berichtet, scheitern etwa 80 % der KI-Projekte, ihre anfänglichen Ziele zu erreichen. Dabei ist KI eine Schlüsseltechnologie, die SaaS-Geschäfte rentabler und effizienter machen kann, indem sie Routineaufgaben automatisiert und die Entscheidungsfindung durch Datenanalyse verbessert.

Die großen Namen in der Branche wie Salesforce und Adobe nutzen bereits KI, um ihre Produkte zu optimieren und den Nutzern eine verbesserte Erfahrung zu bieten. Mit Tandem auf dem Vormarsch könnte sich der SaaS-Markt weiter dynamisch entwickeln. Das Pariser Unternehmen plant, seine Teams in Paris und San Francisco auszubauen und seine KI-Agenten in das globale Software-Ökosystem zu integrieren.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus. Denn während Unternehmen die Vorteile von KI erkennen, können sie sich auf eine Benutzererfahrung einstellen, die einfacher, effizienter und intuitiver gestaltet ist. Mit den richtigen Investitionen und der kontinuierlichen Entwicklung ihrer Technologien könnte Tandem die Standards im SaaS-Sektor neu definieren.

Details
OrtCelle, Deutschland
Quellen