Hitzefrei in Delmenhorst: Schulen schließen bei 32 Grad vorzeitig!

Hitzefrei in Delmenhorst: Schulen schließen bei 32 Grad vorzeitig!
Kurz nach den Sommerferien ist für viele Schüler in Delmenhorst ein ungewöhnlicher erster Schultag angesagt: Statt lange im Klassenzimmer zu sitzen, dürfen sie sich heute über einen frühen Schulschluss freuen. Wie der Weser-Kurier berichtet, haben mehrere Schulen beschlossen, aufgrund der erwarteten Temperaturen von rund 32 Grad Celsius im Schatten (laut Deutschem Wetterdienst) den Unterricht vorzeitig zu beenden. Eine willkommene Entscheidung, die für frische Luft und Temperaturen außerhalb der Klassenräume sorgt.
Letztes Jahr waren die Regelungen rund um Hitzefrei vor allem für Grundschulen und den Sekundarbereich I von Bedeutung. Doch seit Juni 2025 gibt es neue Bestimmungen: Dank einer Anpassung des Niedersächsischen Kultusministeriums dürfen nun auch Schulen der Sekundarstufe II Hitzefrei geben, wenn die Temperaturen den Unterricht erheblich beeinträchtigen. Laut bildungsportal-niedersachsen.de ist die Entscheidung über Hitzefrei nun im Ermessen der Schulleitungen vor Ort, deren oberste Priorität das körperliche Wohl aller Beteiligten ist.
Vorzeitiger Unterrichtsende in Delmenhorst
Besonders betroffen von der Hitze sind unter anderem das Willms-Gymnasium und das Max-Planck-Gymnasium, die beide den Unterricht nach der vierten Stunde beenden. Hier haben sich die Schulleiter bereits im Vorfeld abgestimmt. Auch die IGS Delmenhorst folgt diesem Beispiel und lässt die Schüler früher nach Hause. Laut Schulleiter Heiko Weber war dieses vorzeitige Ende bereits zuvor geplant. Zudem hat die Realschule an der Lilienstraße ebenfalls ein frühzeitiges Unterrichtsende nach der vierten Stunde beschlossen.
Die Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule hingegen hat Methodentage im Angebot, sodass der Unterricht dort nach der fünften Stunde endet. In jedem Fall müssen die Schulleitungen sicherstellen, dass die Erziehungsberechtigten über die Änderungen zeitnah informiert werden und die entsprechenden Aufsichtspflichten für Schüler wahrgenommen werden, die trotz des Unterrichtsausfalls zur Schule kommen. Im Primarbereich ist es notwendig, dass Schüler nur mit Zustimmung der Eltern nach Hause geschickt werden.
Neue Regelungen für Hitzefrei
Die Anpassungen der Hitzefrei-Regelung sind nicht nur eine Reaktion auf die extremen Hitzeereignisse, die in den letzten Jahren in Niedersachsen zugenommen haben, sondern auch auf Anregungen des Landesschülerrats zurückzuführen. Für bis zu fünf Unterrichtsstunden durfte trotz extremer Temperaturen bisher kein Hitzefrei gegeben werden. Diese Regelungen haben sich jedoch geändert. Jetzt kann bei hohen Temperaturen der Unterricht als Distanzunterricht oder in Form von selbstorganisiertem Lernen fortgesetzt werden, was eine echte Erleichterung für viele Schüler darstellen kann.
Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Tage entwickeln werden. Eines ist jedoch sicher: Schüler in Delmenhorst können sich heute über einen ungeplanten Schulschluss freuen und die warmen Temperaturen vielleicht im Freibad oder im Garten genießen. So lässt es sich gleich viel besser in die neuen Schuljahres herausstarten!