Hochwasserhelden geehrt: Delmenhorst bedankt sich für heldenhaften Einsatz!

Hochwasserhelden geehrt: Delmenhorst bedankt sich für heldenhaften Einsatz!
Delmenhorst, Deutschland - Im Rahmen einer festlichen Ehrung nahmen Delmenhorsts Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und lokale Würdenträger am Dienstagabend die Auszeichnung von Rettungskräften vor. Dieser besondere Anlass fand beim Jugendfeuerwehrzeltlager an der Graft statt, wo die Folgen der Hochwasserlage zu Weihnachten 2023 gebührend gewürdigt wurden. [Weser-Kurier](https://www.weser-kurier.de/stadt-delmenhorst/einsatzkraefte-in-delmenhorst-fuer-hochwasserhilfe-geehrt-doc81fgs5iibrmsue571zb) berichtet, dass dabei die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter-Unfallhilfe sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Delmenhorst-Mitte, Delmenhorst-Süd und Hasbergen ausgezeichnet wurden.
Weihnachten 2023 war geprägt von wochenlangen Regenfällen, die in vielen Teilen Niedersachsens, einschließlich Delmenhorst, zu kritischen Hochwasserlagen führten. Besonders betroffen war das Gebiet am Annengraben, wo zahlreiche Sandsäcke zur Sicherung des Wohngebiets eingesetzt werden mussten. Die Einsatzkräfte arbeiteten unermüdlich durch die Nacht, um Sandsäcke zu befüllen und Keller auszupumpen. Oberbürgermeisterin Gerlach dankte ausdrücklich auch den unterstützenden Firmen, darunter Paul-Walter, Ellermann und Frommberger, die in dieser schwierigen Zeit tatkräftig anpackten.
Ehrung der Einsatzkräfte
Delmenhorst bekam durch die Delmetalsperre rechtzeitig Unterstützung, die schlimmere Schäden verhinderte, im Gegensatz zu den verheerenden Hochwasserereignissen von 1998. Die hier tätigen Feuerwehrleute halfen zudem auch in umliegenden Gemeinden mit Sandsäcken. Ein weiterer Höhepunkt der Ehrung war eine Feier im Mai 2024, bei der die Ehrenamtlichen bereits Anerkennung für ihr Engagement erhielten. Zu den Auszeichnungen gehörten auch Medaillen und Urkunden, die vom ehemaligen Ministerpräsidenten Stephan Weil unterschrieben wurden, wie [Delmenews](https://delmenews.de/land-niedersachsen-ehrt-hochwasser-helfer/) hervorhebt.
Die Landesregierung von Niedersachsen hat die Verdienste der Einsatzkräfte während der Hochwasserlage ebenfalls gewürdigt und plant, eine Hochwasser-Ehrennadel zu stiften, um den rund 55.000 betroffenen Einsatzkräften zu danken. Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, betonte in einer Mitteilung den Wert des Einsatzes, insbesondere während des niederschlagsreichen Herbstes und des Sturmtiefs Zoltan, die zur gravierenden Hochwasserlage führten, wie Freiwilligenserver berichtet.
Jugend und Gemeinschaftsgeist
Der Dienstagabend war nicht nur ein würdiges Dankeschön für die Helfer, sondern auch Teil eines Festes für junge Feuerwehrangehörige. Während der Stadtrallye waren viele Jugendliche in Feuerwehr-Uniformen unterwegs und erkundeten auf einer drei Kilometer langen Route verschiedene historische Punkte der Stadt. Mithilfe einer App konnten die Gruppen ihre Aufgaben ohne Zeitdruck bis 17 Uhr erledigen. Die Verbindung aus Freude am Ehrenamt und aktiver Gemeinschaftsbildung war deutlich spürbar.
Diese Ehrung und die bereitgestellten Auszeichnungen sind ein Zeichen der Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz in Krisensituationen und einen Aufruf, weiterhin bereit zu sein, wenn die Gemeinschaft Hilfe benötigt. Delmenhorst kann stolz auf seine Bürgerinnen und Bürger sein, die in herausfordernden Zeiten ein gutes Händchen für die Sicherheit der Stadt gezeigt haben.
Details | |
---|---|
Ort | Delmenhorst, Deutschland |
Quellen |