Erster Dämpfer für Deutschlands Basketballer: Supercup-Niederlage gegen Serbien

Erster Dämpfer für Deutschlands Basketballer: Supercup-Niederlage gegen Serbien
Das war ein aufregendes Wochenende für die deutschen Basketballfans! Doch der Supercup endet für die deutsche Mannschaft mit einem Dämpfer: Im Finale gegen Serbien musste sich das Team am 16. August 2025 mit 81:91 geschlagen geben. Obwohl die mit 11.579 Zuschauern gut gefüllte SAP Garden in München für eine großartige Stimmung sorgte, war die Niederlage die erste für die deutsche Auswahl in diesem Sommer, wie nwzonline.de berichtet.
Das Spiel war geprägt von einer starken Leistung der serbischen Mannschaft, die trotz einer eher schwachen Performance von NBA-Star Nikola Jokic, der nur 7 Punkte erzielte, die Oberhand behielt. Deutschlands Kapitän Dennis Schröder brachte 12 Punkte auf das Konto, während Franz Wagner mit 26 Punkten herausragte. Zudem trugen auch Tristan da Silva und Johannes Thiemann mit 14 und 11 Punkten zum Ergebnis bei.
Herausforderungen für das deutsche Team
Trainer Alex Mumbru hat einiges zu tun, denn die bisherigen Testspiele liefen nicht ganz nach Plan. Es fehlen wichtige Spieler: Daniel Theis, Leon Kratzer und der verletzte David Krämer stehen nicht zur Verfügung. Dies macht sich insbesondere in den Abläufen der Mannschaft bemerkbar, die noch nicht automatisiert sind. Zudem hatten einige Akteure mit Verletzungen und Virus-Infekten zu kämpfen, was die Vorbereitung auf die bevorstehende Europameisterschaft (27. August bis 14. September) erheblich erschwert. Ein Vergleich zwischen den beiden Top-Nationen zeigt einige Differenzen, die seit dem WM-Finale vor zwei Jahren und dem Olympia-Bronze-Spiel im vergangenen Jahr augenscheinlich geblieben sind.
Obwohl Deutschland im Schlussviertel bis auf zwei Punkte an Serbien herankam, gelang es nicht, das Spiel zu drehen. Stattdessen wird im Hintergrund bereits an der nächsten Herausforderung geschraubt. Die nächsten Testspiele gegen den Europameister Spanien stehen an: am Donnerstag in Madrid und am Samstag in Köln, bevor die deutsche Mannschaft am 27. August gegen Montenegro in die EM startet.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team in den kommenden Spielen schlagen wird. Die Vorbereitungen sind noch längst nicht abgeschlossen, und Coach Mumbru kann auf die Unterstützung der Fans in der kommenden EM hoffen. Gordon Herbert, Trainer der Weltmeistermannschaft, war als Zuschauer vor Ort und wird sicher darauf achten, wie sich die Mannschaft weiter entwickelt.