Kühler Herbstauftakt: Sonne und frischer Wind erwarten uns!
Emden am 21.09.2025: Kühle Temperaturen, sonnige Phasen und Hochwasserzeiten prägen den Wetterbericht der Region.

Kühler Herbstauftakt: Sonne und frischer Wind erwarten uns!
Der herbstliche Wechsel hat Einzug gehalten und bringt mit ihm kühle Tage und frischen Wind. Heute, am 21. September 2025, beginnt offiziell der kalendarische Herbst. Die letzten warmen Tage sind vorbei, und mit einem klaren Blick auf die Wetterlage lässt sich festhalten: Die Temperaturen werden bis zum Ende des Monats im einstelligen Bereich bleiben. Das berichtet Clinsiel.
In Emden begrüßt uns der Tag mit Temperaturen um die 12,5°C, während die Luftfeuchtigkeit bei 75% liegt und sich der Himmel meist wolkig zeigt. Ein frischer, teils böiger Wind weht aus West-Nordwest mit Geschwindigkeiten von 4 bis 5 Beaufort. Laut den aktuellen Wetterdaten ist Regen nur in minimaler Menge von 0,4 Litern pro Quadratmeter gefallen. Aber keine Sorge: Größere Regenmengen sind in näherer Zukunft nicht in Sicht – im Gegenteil, man kann sich auf mehr Sonnenschein freuen!
Wasserstände im Focus
Sowohl Hoch- als auch Niedrigwasserzeiten sind für den heutigen Tag relevant. Die Hochwasserzeiten werden um 01:24 Uhr und 13:29 Uhr erwartet, während die Niedrigwasserzeiten um 07:32 Uhr und 20:01 Uhr liegen. Die Pegelstände am Ort Knock geben einen zusätzlichen Anhaltspunkt für alle, die an den Wasserständen interessiert sind.
Mit dem Hochdruckgebiet, das über den Norden Deutschlands weht, darf man sich über eine sonnige Woche freuen. Laut WetterOnline wird das Wetter bis Montag weiterhin freundlich bleiben, bevor die Temperaturen dann landesweit um die 15 Grad steigen. Besonders die Nächte neigen dazu, einstellige Tiefstwerte zu erreichen. Hingegen wird im Südwesten Deutschlands viel Regen erwartet, der von 20 bis 50 Litern bis Freitag reicht. Dadurch ergeben sich markante Unterschiede zwischen der Nord- und Südhälfte des Landes.
Tendenzen und Aussichten
Die Unsicherheit für das letzte Septemberwochenende bleibt jedoch bestehen, da die Entwicklung von Luftdruckunterschieden zwischen Hoch- und Tiefdruckzonen schwanken könnte. Vielleicht haben wir Glück und es zeigt sich ein Anstieg des Luftdrucks, oder vielleicht bringt ein neues Tief aus Norden frische Wolken mit. Doch vorerst scheinen die Prognosen überwiegend positiv.
Wer mehr über die Wetterstatistiken in Deutschland erfahren möchte, findet auf Meteo.plus umfassende Daten zu Temperaturen, Regenmengen und Sonnenscheindauer, die als absolute Werte sowie Abweichungen vom klimatischen Mittelwert dargestellt sind. Die Informationen sind nicht nur für Deutschland im Ganzen, sondern auch spezifisch für einzelne Bundesländer verfügbar.
In diesen kühlen Tagen ist es wichtig, sich warm einzupacken und die frische Luft zu genießen. Kehren Sie nach einem ausgedehnten Spaziergang in ein gemütliches Café ein – der Herbst hat seine ganz eigenen, schönen Seiten!