VW setzt ID.4-Produktion nach Emden: Zwickau wird geschlossen!
Volkswagen verlagert die ID.4-Produktion nach Emden ab 2026 und stellt die Fertigung in Zwickau ein. Zukunft ungewiss.

VW setzt ID.4-Produktion nach Emden: Zwickau wird geschlossen!
Die Volkswagen AG steht vor Veränderungen, die die Produktion des ID.4 betreffen. Wie news38.de vermeldet, soll die Fertigung dieses vollelektrischen SUVs künftig ausschließlich im Werk Emden konzentriert werden. Betriebsratschef Manfred Wulff bestätigte, dass die Produktion in Zwickau eingestellt wird, womit ab 2026 nur mehr die Emder Anlagen involviert sind.
Ein Facelift des beliebten Modells, der ID.4 „Reskin“, soll bereits im November 2024 in Emden an den Start gehen. Die Verlagerung der Produktion von Zwickau nach Emden wurde allerdings bereits zweimal verschoben. Zunächst war der Umzug für Mitte 2024 angedacht, dann für den Sommer dieses Jahres. Die genaue Anzahl der in Emden gefertigten Fahrzeuge steht dabei noch in den Sternen, hängt sie doch stark von der aktuellen Nachfrage ab, die momentan eher schwach ist.
Ungewisse Zukunft des VW-Werks Emden
Die Zukunft des VW-Werks in Emden bleibt vage. Es ist unklar, wie sich die Produktionskapazitäten entwickeln werden. Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des ID.4 soll Ende 2026 fallen. Dies wirft Fragen auf, auch bezüglich des ID.7, dessen Schicksal möglicherweise im November während der Planungsrunde bei Volkswagen geklärt wird.
Die Situation wird durch temporäre Produktionsstopps an mehreren deutschen Standorten zusätzlich kompliziert. Electrek berichtet, dass die Zwickauer Produktion bereits am 8. Oktober 2023 für eine Woche eingestellt wurde, um der Überproduktion und den Auswirkungen neuer US-Zölle Rechnung zu tragen. Auch das Emder Werk hat bereits die Arbeitszeiten der Belegschaft reduziert und steht ebenfalls vor kurzen Stillstandsperioden.
Emissionen, Investitionen und Umschlag
Das Werk in Emden ist nicht nur der größte industrielle Arbeitgeber westlich von Bremen, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der Elektromobilität. Volkswagen Newsroom hebt hervor, dass die Produktion des ID.4 im Mai 2022 begann und seither einen stetigen Wandel zur E-Mobilität begleitet. Der Standort wird weiter ausgebaut, die Investitionen in Emden belaufen sich mittlerweile auf über 1 Milliarde Euro.
Der Emder Hafen, der drittgrößte Automobilumschlaghafen Europas, hat im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Fahrzeuge verschifft, wobei ein Drittel davon Elektrofahrzeuge war. Ziel von Volkswagen ist es, bis 2030 bilanzielle CO₂-Neutralität zu erreichen. Maßnahmen zur Nutzung regenerativer Energien sind bereits in Planung, und auch die Umstellung des LKW-Verkehrs auf einen kombinierten Verkehr trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei.
Mit über 8.000 Mitarbeitern am Standort und einer Vielzahl an Ausbildungsangeboten, zeigt sich Emden als dynamischer Standort, der bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. Wie es weitergeht, wird die Zeit zeigen, doch eines ist sicher: Die Entwicklungen im Werk Emden sind frisch, und die Karten werden neu gemischt.