Baustelle in Gifhorn sorgt für Aufregung: Streit um kurioses Schild!
Baustelle in Gifhorn sorgt für Aufregung: Streit um kurioses Schild!
Gifhorn, Deutschland - In Gifhorn sorgt eine neu eingerichtete Baustelle für Diskussionen und spöttische Kommentare in den sozialen Netzwerken. Seit dem 8. Juli 2025 ist der Eyßelheideweg in Richtung Winkel zur Einbahnstraße umgewandelt worden. Die Maßnahme ist Teil eines umfangreichen Straßenbauprojekts, das sich über einen Abschnitt zwischen Am Tappenberg und dem Hermann-Löns-Weg erstreckt. Dabei wird auch der barrierefreie Ausbau der Bussteige an Haltestellen wie Waldesruh und Vogelbeerweg vorangetrieben, was bereits seit dem 22. Mai umgesetzt wird. Am 3. Juli 2025 begannen die Asphaltdeckenerneuerungen mit einer geplanten Bauzeit von zirka acht Wochen, um die Infrastruktur weiter zu verbessern.
Die Baustelle bringt natürlich auch Einschränkungen für Anlieger mit sich, denn der Eyßelheideweg wird zwischen der B4 und dem Hermann-Löns-Weg voll gesperrt. Für den Anliegerverkehr wird eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Winkel eingeführt. In den kommenden Wochen ist mit Behinderungen und längeren Wartezeiten, insbesondere während der Fräsarbeiten in Kalenderwoche 28, zu rechnen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Asphalteinbau, der in der Zeit vom 28. Juli bis zum 1. August 2025 geplant ist. Während dieser Tage bleibt der Zugang zu den Grundstücken zwischen 7:00 Uhr und 18:00 Uhr gesperrt.
Diskussion um missverständliches Schild
Ein weiterer Aufreger ist ein neues Zusatzschild, das während der Bauarbeiten angebracht wurde. Die Formulierung „Linienverkehr frei“ sowie „Anwohner auf die Grundstücke frei“ hat für einige Verwirrung gesorgt und wird in den sozialen Medien массiv kritisiert. Ein Gifhorner teilte ein Foto des Schildes in einer Facebook-Gruppe und machte auf die unglückliche Rechtschreibung aufmerksam. Die Stadt Gifhorn hat auf die Situation reagiert und erklärt, dass das Schild von einem Verkehrsicherheitsunternehmen beauftragt wurde. Obwohl die Formulierung nicht in der Straßenverkehrsordnung normiert ist, wurde sie gewählt, um eine Vollsperrung zu vermeiden. Ein neues Schild ist bereits in Auftrag gegeben, bleibt jedoch bis zur Lieferung des neuen Exemplar im Einsatz.
Die Stadtverwaltung betont, dass trotz der Schwierigkeiten für die Anwohner der Zugang für Rettungskräfte und lokale Versorger jederzeit gewährleistet bleibt. Außerdem wurden die Anwohner über mögliche Änderungen im Bauablauf informiert, während Restarbeiten nach den Sommerferien noch notwendig sein werden. So wird auch die Schulbuslinie den Baustellenbereich passieren, sobald die Verkehrsführung wieder freigegeben ist.
Umfangreiche Bauarbeiten in Gifhorn
Für die gesamte Maßnahme sind tief greifende Arbeiten notwendig. Im Bauvolumen sind unter anderem 2,1 Kilometer Länge des betroffenen Straßenzuges sowie die Aus- und Einbauten von 100 Schachtabdeckungen und 70 Schieberkappen enthalten. Auch der Austausch von über 13.000 Quadratmetern Asphaltdeckeneinheiten steht auf der Agenda. Diese umfassenden Arbeiten sind nicht nur auf die Straße selbst begrenzt, sondern berücksichtigen auch Markierungsarbeiten für Fahrradschutzstreifen und Piktogramme, die im September 2025 geplant sind.
Trotz der umfangreichen Bauarbeiten betont die Stadt Gifhorn die Wichtigkeit der Maßnahmen für die künftige Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit. Anwohner sowie Verkehrsteilnehmer werden um Geduld und Verständnis während der Bauphase gebeten.
news38.de berichtet, dass … Die Stadt Gifhorn stellt weitere Informationen auf ihrer Website bereit: stadt-gifhorn.de. Für die Planung und Regelung von Baustellen allgemein ist das Bundesministerium für Verkehr zuständig, weitere Informationen hierzu finden sich unter bmv.de.
Details | |
---|---|
Ort | Gifhorn, Deutschland |
Quellen |