Erleben Sie Lübecks Geschichte bei der faszinierenden Sommerpromenade!

Erleben Sie Lübecks Geschichte bei der faszinierenden Sommerpromenade!
Lübeck, Deutschland - Der historische Charme Lübecks wird in dieser Saison bunt neu aufbereitet. Am 8. April 2025 beginnt die beliebte szenische Führung „Sommerpromenade“, die das Europäische Hansemuseum (EHM) bis Ende September jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 17:00 Uhr anbietet. Die Teilnehmer werden dabei in die Zeit um 1900 entführt, als der letzte Vorsteher des „Kloster und Armenhauses zur Burg“, H. E. A. Pappel, die Besucher durch die bewegte Geschichte der Stadt führt.
Die „Sommerpromenade“ erweckt Lübecks Vergangenheit zum Leben, mit einem besonderen Fokus auf den industriellen Aufstieg und die Herausforderungen, die damit einhergingen. Hier erfahren die Gäste spannende Geschichten über das Leben der Armen, Glücklosen und Vergessenen. Dieses informative Erlebnis kombiniert historischen Wissenstransfer mit szenischem Spiel und verspricht, den Besuchern ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis zu bieten.
Abschluss mit Tradition
Zur Krönung des Rundgangs stoßen die Teilnehmer auf die Zukunft Lübecks an, wahlweise mit dem typischen Lübecker Rotspon oder alkoholfreiem Traubensaft. Der Treffpunkt für die Führung ist der Innenhof des Burgklosters, und die Dauer der Veranstaltung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Für 13 Euro (ermäßigt 10 Euro) können Interessierte die Tickets im Ticketshop des EHM buchen, und so einen spannenden Blick hinter die Kulissen der alten Handelsstadt werfen.
Lübeck, oft als „Königin der Hanse“ bezeichnet, hat sich über 500 Jahre lang als eine der bedeutendsten Städte des Hanseatischen Handels etabliert. Gegründet im Jahr 1143 von Adolf von Schauenburg und durch Heinrich den Löwen im Jahr 1157 neu belebt, erhielt die Stadt 1226 den Status einer reichsunmittelbaren Stadt von Kaiser Friedrich II. Die Zerstörungen, die Lübeck im Zweiten Weltkrieg erlitten hat, konnten dank des hanseatischen Bürgersinns wieder überwunden werden, was zu einer beeindruckenden Wiederherstellung der historischen Sehenswürdigkeiten führte.
Eine Stadt voller Geschichte und Moderne
Lübeck wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und lädt Besucher in ihre Altstadtinsel ein, die von den Wasserwegen der Trave, Wakenitz und dem Elbe-Lübeck-Kanal umflossen wird. Diese Gegebenheiten verleihen der Stadt den Charme einer Hafenstadt, in der Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Die mittelalterlichen Gassen laden zum Erkunden ein, während moderne Geschäfte und kulturelle Veranstaltungen das Stadtleben bereichern.
Die „Sommerpromenade“ ist nicht nur ein eindrucksvoller Spaziergang durch die Geschichte Lübecks, sondern auch ein wunderbarer Anlass, die einzigartige Atmosphäre dieser Stadt zu erleben und zu genießen. Wer also Lust auf eine Zeitreise hat, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, mehr über die bewegte Vergangenheit Lübecks zu erfahren und in geselliger Runde auf die Zukunft anzustoßen.
Für weitere Informationen und genaue Termine besuchen Sie bitte die Websites:
luebeck-verliebt.de, geschichte-s-h.de oder luebeck.de.
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |