Spontane Hochzeiten boom: Die neue Trauungswelle in den Kirchen!

Spontane Hochzeiten boom: Die neue Trauungswelle in den Kirchen!

Gifhorn, Deutschland - Was für ein schöner Moment in der evangelischen Kirche Sankt Nicolai in Gifhorn! Dort haben Gudrun und Jörg Berntsen, ein Paar mit einer beeindruckenden 50-jährigen standesamtlichen Ehe, am 25. Mai 2023 den Schritt gewagt und sich spontan kirchlich trauen lassen. Der Anlass war ihre Rückkehr von einer Urlaubswoche zur Goldenen Hochzeit in Belgien, und was als kurzer Zwischenstopp geplant war, entwickelte sich zu einer unvergesslichen Trauung.

Gudrun, 70 Jahre alt, hatte sich schon lange eine kirchliche Trauung gewünscht. In der DDR war dies unüblich, und ihr Mann Jörg war anfangs gegen die Idee. Doch als das Paar bei ihrem Besuch in Gifhorn auf ein Spontan-Hochzeitsfest stieß, ergriff Gudrun die Gelegenheit. Ihre Entscheidung, sich zugesichert mit „Gottes Hilfe“ zusammenzuhalten, überraschte und berührte ihren Mann sehr.

Pop-Up-Hochzeiten im Trend

Gilbnerungen wie die von Gudrun und Jörg sind Teil eines größeren Trends in der evangelischen Kirche. Immer mehr Paare wählen Pop-Up-Hochzeiten, eine unkomplizierte Möglichkeit, die Liebe zu bekräftigen, ohne lange Vorbereitungen. So nehmen auch viele langjährig verheiratete Paare an diesen Zeremonien teil, um sich kirchlich trauen zu lassen, ohne dass sie zuvor die kirchliche Heiratszeremonie durchlaufen haben. Bei diesen Feiern wählen sich die Paare einen Trauspruch aus und und die Zeremonie oft mit kleinen Gesten der Zuneigung, wie dem Ringwechsel, gestalten.

Die evangelische Kirche Köln und Region ist ein Vorreiter in dieser Entwicklung und plant bereits die nächste Pop-Up-Hochzeit am 11. November. Diese unkomplizierten Trauungen finden großen Zuspruch, während die Nachfrage nach kirchlichen Trauungen unter Kirchenmitgliedern signifikant abgenommen hat, berichtet das evangelische Gemeindeblatt.

Kritik und Herausforderungen

Trotz des großen Interesses gibt es auch kritische Stimmen. Der katholische Pastoraltheologe Matthias Sellmann äußert Bedenken, dass spontane Trauungen nicht genügend Zeit für Reflexion bieten. Vergleichsweise weniger verbreitet im katholischen Bereich gelten kirchliche Trauungen hier als Sakrament, was sich in der Haltung der Kirche zu solchen neuen Trends widerspiegelt.

Ein weiterer Punkt der Diskussion ist, dass das Bedürfnis nach individueller Hochzeitgestaltung oft von der Kirche unterschätzt wurde. Viele Paare, die sich für eine „freie Trauung“ entscheiden, empfinden diese Art der Hochzeit als passender für ihre Beziehungen. Die Herausforderung, eine kirchliche Trauung mit organisatorischen Fragen—wie Parkmöglichkeiten oder einen Sektempfang—zu kombinieren, wird ebenfalls immer mehr mitbedacht.

Somit ist das Thema der kirchlichen Trauungen nicht nur eine Frage der Tradition, sondern auch ein Spiegelbild sich verändernder gesellschaftlicher Werte und Bedürfnisse. Und während Gudrun und Jörg natürlich den köstlichen Abschluss des Tages mit einem gemeinsamen Eisessen feierten, ist es klar: Die Suche nach dem passenden Rahmen für Liebe und Verbindung bleibt eine spannende Baustelle für viele Paare.

Für alle, die eine Eheschließung in der Region in Betracht ziehen: In Ludwigsburg finden am 25. Mai spontane standesamtliche Trauungen von 11 bis 17 Uhr statt. Weitere Informationen gibt das Standesamt Ludwigsburg, bei dem auch Unterlagen für eine anschließende kirchliche Trauung erkundigt werden können.

Details
OrtGifhorn, Deutschland
Quellen