Achtung, Blitzer! Diese mobile Radarfalle wartet in Pöhlde auf Temposündern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mobile Radarkontrolle in Göttingen: Erfahren Sie alles über Standorte, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bußgelder.

Mobile Radarkontrolle in Göttingen: Erfahren Sie alles über Standorte, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bußgelder.
Mobile Radarkontrolle in Göttingen: Erfahren Sie alles über Standorte, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Bußgelder.

Achtung, Blitzer! Diese mobile Radarfalle wartet in Pöhlde auf Temposündern!

In der kleinen Stadt Herzberg am Harz, im malerischen Kreis Göttingen in Niedersachsen, machte eine mobile Radarfalle am 19. September 2025 auf sich aufmerksam. Ganz konkret wurde die Geschwindigkeitskontrolle in der Masurenstraße (PLZ 37412 in Pöhlde) angesiedelt. Hier gilt es, die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zu beachten, um nicht in die Fänge der Blitzer zu geraten. Ein kurzer Blick auf die Uhr: Um 19:07 Uhr wurde die Radarfalle gemeldet, kurz darauf, um 19:16 Uhr, lagen die letzten Updates der Information vor. In dieser ruhigen Ecke des Landes stehen Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Tagesordnung und sind zudem die häufigste Unfallursache.

Doch was bringt die mobile Kontrolle mit sich? Bussgeldkatalog.org erklärt, dass solche Messungen von der Polizei dazu dienen, die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überwachen und somit die Verkehrssicherheit zu verbessern. Oftmals macht manhalt an Stellen, wo man ein erhöhtes Gefahrenpotential vermutet, wie etwa an belebten Kreuzungen.

Verkehrssicherheit im Fokus

Die mobile Radarkontrolle ist nur eine von verschiedenen Formen der Geschwindigkeitsüberwachung. Die Polizei setz auf unterschiedliche Technik, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften zu überprüfen. Ob Radarfallen, Lichtschranken oder moderne Lasermessgeräte – alle sollen dazu beitragen, das Nötigste für die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Für Pkw-Fahrer ist es wichtig, immer im Hinterkopf zu behalten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen Folgen haben können, die von einem kleinen Bußgeld bis hin zum Fahrverbot reichen. Wer innerorts zu schnell ist, muss schnell mit Strafen rechnen, die vom Schwellenwert von 30 Euro für bis zu 10 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit bis hin zu 800 Euro und einem drei Monate währenden Fahrverbot für Fahrer, die mehr als 70 km/h zu schnell sind, reichen können.

Ob als Warnung für alle Verkehrsteilnehmer oder als präventive Maßnahme – die regelmäßigen Kontrollen zeigen, wie ernst die Polizei die Einhaltung von Verkehrsregeln nimmt. Im Alltag ist es wichtig, eine entsprechende Meldung über die aktuellen Radarkontrollstandorte im Hinterkopf zu behalten, auch wenn diese Liste nicht immer vollständig ist und sich im Lauf des Tages ändern kann. Wie news.de berichtet, bleibt eine verstärkte Wachsamkeit auf den Straßen unumgänglich.

Das Augenmerk sollte nicht nur auf die Geschwindigkeitsanzeigen gerichtet werden, sondern auch auf die bewusste Fahrt und Achtsamkeit im Straßenverkehr. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, die Straßen sicherer zu machen.