Langjähriger Sportjournalist Detlef Hennies mit 65 Jahren verstorben

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Detlef Hennies, ehemaliger Fußball-Profi von Hannover 96, starb am 15. September 2023 im Alter von 65 Jahren an ALS.

Detlef Hennies, ehemaliger Fußball-Profi von Hannover 96, starb am 15. September 2023 im Alter von 65 Jahren an ALS.
Detlef Hennies, ehemaliger Fußball-Profi von Hannover 96, starb am 15. September 2023 im Alter von 65 Jahren an ALS.

Langjähriger Sportjournalist Detlef Hennies mit 65 Jahren verstorben

Am 15. September 2023 hat die Sportwelt einen bedeutenden Verlust erlitten: Detlef Hennies, ehemaliger Fußball-Profi, starb im Alter von 65 Jahren in Hamburg. Nach einem langen und harten Kampf gegen die unheilbare Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ging Hennies von uns. Wie t-online berichtet, war Hennies in den 80er-Jahren für Hannover 96 aktiv und absolvierte dort insgesamt 45 Zweitliga-Partien.

Seine fußballerische Karriere fand aufgrund von Verletzungen ein vorzeitiges Ende, doch das hinderte ihn nicht daran, neue Wege zu beschreiten. Hennies wechselte in den Journalismus und arbeitete zunächst als Reporter für die “Bild”, wobei er unter anderem Hannover 96 und den Hamburger SV begleitete. Später fand er seine Leidenschaft im Golf-Journalismus und führte das “Golf Magazin” über zwei Jahrzehnte, zuletzt als Chefredakteur. Laut VHS Sportjournalisten hinterließ er eine markante Karriere und war für seine hilfsbereite und großzügige Art geschätzt.

Engagement über die Karriere hinaus

Hennies war nicht nur ein leidenschaftlicher Journalist, sondern auch ein aktives Mitglied der “Gofus”, einem gemeinnützigen Verein, der Golf spielenden Fußballern zugutekommt. Der Verein engagiert sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Diese Kombination aus Sport und sozialem Engagement zeigt, wie sehr ihm das Wohl der Gemeinschaft am Herzen lag. Nach seiner ALS-Diagnose begann er, sich intensiv für die Erforschung dieser Erkrankung einzusetzen. Seine “Gofus”-Kollegen trugen dazu bei, indem sie einen Spendenaufruf für die ALS-Forschung initiierten.

Detlef Hennies war ein Weltreisender, der einen guten Teil seines Lebens dem Golfsport widmete und damit viele Menschen inspirierte. In einem Nachruf wurde ihm die Fähigkeit zugeschrieben, junge Menschen für hochwertigen Magazin-Journalismus zu begeistern, was zeigt, dass er nicht nur durch seine sportlichen Erfolge, sondern auch durch sein Engagement für andere viel bewirken konnte.

Eine Legende im Sport

Durch Hennies’ Erfahrung im Fußball und seine journalistische Tätigkeit wurde er zu einer wichtigen Stimme in der Sportberichterstattung. Wie an verschiedenen Forschungen zu erkennen ist, spielt der Fußball eine zentrale Rolle bei der Konstruktion kollektiver Identität in Deutschland. Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein sozialer und kultureller Anker. Über die Jahre hat sich der Fußball zu einem bedeutenden Teil der deutschen Kultur entwickelt, was unterstreicht, wie wichtig Persönlichkeiten wie Hennies für die Gemeinschaft sind, in der sie agierten. Wie Forschung zufolge, hat der Fußball seit der Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 eine immer stärkere Rolle in der Gesellschaft eingenommen.

Detlef Hennies hinterlässt seine Partnerin und zwei Kinder. Sein Erbe wird jedoch unter den Menschen weiterleben, die er berührt hat – im Sport, im Journalismus und darüber hinaus. Sein Kampf gegen ALS wird nicht vergessen werden und sein Engagement für die Forschung wird weiterhin Unterstützung finden, sodass auch zukünftige Generationen von seinen Bemühungen profitieren können.