Altes Rathaus Göttingen: Schließung wegen Nagekäfer-Befall droht!
Altes Rathaus Göttingen: Schließung wegen Nagekäfer-Befall droht!
Göttingen, Deutschland - Das Alte Rathaus in Göttingen, ein historisches Gebäude, das im Kern bereits im Jahr 1270 erbaut wurde, steht vor einer mehrwöchigen Schließung. Der Grund? Ein Befall mit dem Gescheckten Nagekäfer, der eine umfangreiche Untersuchung und mögliche Schutzmaßnahmen nach sich zieht. Laut Göttinger Tageblatt wurde ein Gutachten zur Situation erstellt, das allerdings keine klare Empfehlung für eine spezifische Bekämpfungsmethode liefert.
Die Stadt Göttingen prüft nun verschiedene Optionen, um dem Schädling Herr zu werden. Zwei Methoden stehen im Raum: entweder ein komplettes Abhängen des Gebäudes gefolgt von einer Begasung oder der Einsatz von Mikrowellen, um die Schädlinge mit Hitze zu bekämpfen. Chemische Wirkstoffe sind jedoch nicht mehr notwendig. Dies bestätigt die Stadtverwaltung, die auch den Restaurantbetrieb im Untergeschoss des Rathauses, das „Bullerjahn“, von der Mikrowellenbehandlung unberührt lässt.
Die Herausforderungen der historischen Sanierung
Wie es aussieht, ist der Befall in mehreren Bereichen des Rathauses, insbesondere im Gebälk, ein ernstzunehmendes Problem. Experten haben Holzmehl an verschiedenen Stellen, unter anderem im großen Saal, entdeckt. Dieses Mehl, das von den Deckenbalken abfällt, deutet auf den Befall mit dem Gescheckten Nagekäfer hin, der in Symbiose mit einem holzschädigenden Pilz lebt und somit dramatische Auswirkungen auf das Holz des denkmalgeschützten Gebäudes haben kann.
Das Fachwissen um den Holzschutz bei denkmalgeschützten Bauwerken fordert besondere Ansprüche. „Sorgfältige Planung und die Wahl schonender Verfahren sind entscheidend“, berichtet holzschutz-gutachten24.de. Der Erhalt der Originalsubstanz ist wesentlich, weshalb traditionell nachhaltige Mittel wie natürliche Harze und Öle förderlich sind. Diese sollten mit modernen Techniken kombiniert werden, um die Authentizität des Gebäudes zu bewahren.
Bauarbeiten und Ausblick
Die Stadtverwaltung, vertreten durch Pressesprecher Dominik Kimyon, hat angekündigt, dass voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres Kammerjäger für die Bekämpfung der Schädlinge eingesetzt werden sollen. Die interne Auswertung des Gutachtens wird bis nach den Sommerferien, Mitte August, andauern. Das Ergebnis wird am 21. August dem Bauausschuss vorgestellt. Während der Schließung müssen sich die Bürger auf den Ausfall von Stadtführungen, Konzerten, Ausstellungen und Trauungen im historischen Standesamt einstellen.
Die Situation im Alten Rathaus zeigt, wie wichtig die Pflege und der Schutz historischer Gebäude sind. Die Stadt Göttingen steht vor der Herausforderung, sowohl den historischen Wert des Rathauses zu wahren als auch die Schädlinge effektiv zu bekämpfen, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Diese Balance zu finden, wird eine spannende Aufgabe für die kommenden Monate.
Details | |
---|---|
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)